Unsere Schulkinder sind die jüngsten und gleichzeitig auch die meistgefährdeten Verkehrsteilnehmer*innen – gerade auf dem Weg zur Schule und zurück nach Hause. Um diese Wege so sicher wie möglich zu gestalten, engagieren sich in Ismaning seit mehr als 30 Jahren Schulweghelfer*innen. Sie stehen an Kreuzungen und Übergängen in Ismaning, die von der Gemeinde und von der Polizei als gefährdet eingestuft wurden oder besonderer Beachtung bedürfen.

Seit dem Gründungsjahr 1987 ist kein Schulwegunfall an durch Schulweghelfer*innen betreuten Übergängen passiert. Zur Fortschreibung dieser positiven Entwicklung sind wir weiterhin auf der Suche nach Freiwilligen, die an 15 bis 20 Tagen pro Schuljahr für zirka 30 Minuten zwischen 7.20 Uhr und 8.00 Uhr den Schulkindern über die Straße helfen.

Derzeit werden folgende Übergänge in Ismaning durch Schulweghelfer*innen abgesichert:
• Münchener -/Schloßstraße
• Münchener -/Bahnhofstraße
• Münchener -/Wasserturmstraße
• Münchener -/Camerloherstraße
• Grundschule Camerloher/Reisingerstraße
• Wasserturm-/Reisingerstraße
• Grundschule Kirchplatz/Dr.-Schmitt-Straße
• S-Bahnhof/Kiosk
• Adalpero-/Geroldstraße

Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich bitte bei Frau von Leutsch; Telefon: 089 960900-154, E-Mail: schulweghelfer@ismaning.de

Was Eltern wissen sollten und tun können
Der tägliche Weg zur Schule und wieder nach Hause ist für viele Kinder ein Erlebnis. Gemeinsam mit den Freunden begegnen den kleinen Abc-Schützen viele Abenteuer. Aber Achtung – manche davon können auch gefährlich werden! Ablenkung, ein eingeschränktes Sichtfeld sowie Fehleinschätzungen von Entfernungen und Geschwindigkeiten sind Gründe, warum Kinder einem höheren Risiko im Verkehr ausgesetzt sind als Erwachsene. Für einen sicheren Schulweg brauchen die Kleinen daher Unterstützung.

Daher empfehlen wir den Eltern, den täglichen Weg zur Grundschule zusammen mit ihren Kindern vor Schulbeginn intensiv zu üben. Als Hilfestellung hat die Gemeinde Ismaning einen Schulwegplan erstellt, der die Positionen der Schulweghelfer*innen und die Gefahrenstellen kennzeichnet. Den aktuellen Schulwegplan gibt es als Download unter: ismaning.de/wohnen-leben/bildungseinrichtungen/schulen-in-ismaning/ oder nach telefonischer Anfrage unter: 089 960900-154.

Ihre Gemeinde Ismaning

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.