Das Schlossmuseum hatte zur Eröffnung der Sonderausstellung „Wildes NachLeben – Wildtierpräparate, Fotografien und mehr“ eingeladen. Der Eröffnungsabend bot ein bebildertes Vogelstimmenkonzert und reichlich Gelegenheit zum Austausch.

Bürgermeister Dr. Greulich wies in seiner Eröffnungsrede auf das Engagement der Gemeinde in Sachen Artenschutz hin.

Museumsleiter Dietrich Maurer führte in die Ausstellung ein und bedankte sich bei den zahlreichen Leihgeberinnen und Leihgebern.

Begleitend zur Ausstellung gibt es zahlreiche Veranstaltungen – Infos unter https://schlossmuseum-ismaning.de.

Bild 1: Wildtierfotograf Alfred Krappel, Museumsleiter Dietrich Maurer und Bürgermeister Dr. Alexander Greulich (v.l.)
Bild 2: Einführende Worte durch Museumsleiter Dietrich Maurer
Bild 3: Besucher der Ausstellungseröffnung „Wildes Nachleben
Bild 4: Bürgermeister Dr. Alexander Greulich präsentiert am Ende seiner Rede den neuen Jahreskalender „Ismaninger Motive“, den es ab sofort im Museumsshop gibt.

Fotos: Ursula Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.