Aus der großen Anzahl von unterschiedlichen Wespenarten möchten wir Ihnen die bei uns am häufigsten vorkommende näherbringen: die Familie der Faltenwespen. Dazu zählen die Gemeine Wespe, Deutsche Wespe und auch die Hornisse. Letztere stellen wir Ihnen in einem separaten Beitrag vor.

Lebensweise: Wie auch die überwiegende Zahl der Bienenarten leben die meisten Wespenarten alleine, nur die Faltenwespenarten sind staatenbildend. Während das Volk einjährig ist, überwintert die Königin und bildet im Frühjahr des darauffolgenden Jahres einen neuen Staat mit neuem Nest. Die Nester werden aus Papiermasse hergestellt, welche die Wespen selbst aus Holz gewinnen. Wespen sind Allesfresser. Das Nahrungsspektrum reicht von Nektar, über reifes Obst, bis hin zu anderen Insekten. Letztere werden im Flug erbeutet.

Was bedeuten Wespen für uns Menschen? Wespen ernähren sich von anderen Insekten, u. a. auch von sog. „Schädlingen“ und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Doch selbst ohne direkten Nutzen für den Menschen haben auch diese Lebewesen eine Daseinsberechtigung in der Natur.

Falls Sie sich belästigt fühlen: Bitte beachten Sie, dass die Feuerwehr Ismaning weder Wespen noch Wespennester entfernt. Im Fall der nicht besonders geschützten Arten wie der Gemeinen Wespe und auch der Deutschen Wespe können Sie sich dazu an ein zugelassenes Schädlingsbekämpfungsunternehmen wenden.

Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt München berät Bürgerinnen und Bürger der Landkreiskommunen kostenlos zum Umgang mit Hornissen, Wespen, Hummeln oder Bienen im direkten Wohnumfeld. Vor einer möglichen Umsiedelung oder Beseitigung muss zunächst geklärt werden, ob ein vernünftiger Grund vorliegt und ob es sich um eine besonders geschützte Art handelt.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/dienstleistung/meldung-von-insektennestern

Ein sehr wirksames Mittel (ganz ohne Gift), um etwa am Esstisch Wespen zu vertreiben: Befüllen Sie eine Sprühflasche mit Leitungswasser und sprühen Sie damit die Tiere an. Das wirkt auf jene wie Regen, den Wespen grundsätzlich meiden. Die Folge: Sie „fliehen“ in Richtung Nest.

Im Hinblick auf ihre Anzahl erreichen Wespen bis August ihren Höhepunkt. Danach sind sie im Regelfall schon bald wieder verschwunden. Es überlebt dann nur eine Königin, die zur Überwinterung ausfliegt, das Nest wird im nächsten Jahr nicht mehr benutzt.

Nester nicht besonders geschützter Wespenarten können Fachunternehmen im Herbst entfernen.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.