Sie schmöckern gerne mit einem guten Buch in der Hand, aber Ihnen fehlt der passende „Nachschub“? Dann besuchen Sie doch den offenen Bücherschrank am Bahnhofplatz: Er bietet Lesespaß für alle.
Was ist ein offener Bücherschrank?
Ein Schrank voller Bücher, rund um die Uhr geöffnet: Stöbern und schmökern Sie nach Herzenslust, und zwar kostenlos!
Wie funktioniert das Ganze?
Suchen Sie sich dort die Bücher aus, die Ihre Leselust beflügeln, und nehmen diese einfach mit. Sie haben Bücher ausgelesen, brauchen Platz im eigenen Bücherregal? Im offenen Bücherschrank können Sie Lesenswertes abgeben. Ob Sie Titel mitnehmen oder mitbringen – alles geschieht anonym und ohne Formalitäten.
Was gehört in den Bücherschrank?
Stellen Sie gerne gut erhaltene, saubere Bücher ein, Kinderbücher kommen am besten ins unterste Fach.
Nicht in den Bücherschrank gehören…
Zeitschriften und Werbematerial, CDs, Kassetten, DVDs und Videospiele, Spiele, Brettspiele, Puzzles. Straßenkarten oder Reiseführer, die älter als fünf Jahre sind.
Über Spiele und Puzzles freut sich der Second-Hand-Laden der Nachbarschaftshilfe in der Reisingerstraße.
Ganz wichtig: Bitte nur gut erhaltene Bücher in sauberem Zustand hineinstellen – möglichst senkrecht, und nur so viele, wie ohne Drücken und Quetschen hineinpassen. Schließlich soll der Bücherschrank ja übersichtlich bleiben und Interessierte mühelos an die einzelnen Titel herankommen. Und schon haben alle Beteiligten Freude daran.
Gut zu wissen: Ein ehrenamtliches Team betreut den Bücherschrank. Kontakt: buecherschrank@ismaning.de.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Lesen und Tauschen!