Nach mehreren Jahren im Torfbahnhof ist die Stabstelle Energie und Umwelt in den benachbarten Kutscherbau (gegenüber dem Hauptgebäude des Rathauses) umgezogen. Während die digitalen Daten blitzschnell am neuen Arbeitsplatz verfügbar waren, gestaltete sich der Umzug der Papierakten deutlich aufwendiger: Archive aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Förderung umweltfreundlicher Mobilität, Energie- und Klimaschutzmaßnahmen, Wasserrecht, Immissionsschutz sowie Klimaschutzprojekte zogen als umfangreicher Bestand mit um.

Rund 100 Umzugskisten – jede etwa 25 Kilogramm schwer – wurden in die neuen Büroräume gebracht. Das entspricht etwa 2,5 Tonnen Aktenmaterial!

Die Kolleginnen und Kollegen vom Digitalisierungsteam und Gemeindearchiv werden einen Großteil dieser Bestandsdokumente aus der Vergangenheit nach und nach ins digitale Format übertragen.

Ein herzliches Dankeschön an die Kolleginnen und Kollegen, die diesen Kraftakt so souverän bewältigt haben.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.