Die Gemeinde Ismaning wurde erneut vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet und hat diesmal das Silber-Zertifikat erhalten. Damit würdigt der ADFC die zahlreichen Maßnahmen, die Ismaning zur Förderung des Radverkehrs für ihre Mitarbeitenden umgesetzt hat.
Bereits im Oktober 2021 erhielt die Gemeinde die Bronze-Auszeichnung. Seitdem hat sich viel getan: Regelmäßige Informationen zum Thema Radverkehr, Fahrrad-Kampagnen sowie Angebote wie Dienstradleasing, Leih- und Dienstfahrräder tragen zur Förderung des Radfahrens bei. Zudem stehen den Mitarbeitenden zahlreiche Stellplätze zur Verfügung.
„Fahrradfreundliche Arbeitgeber“ fördern den Radverkehr innerhalb ihrer Organisation. Das bringt den Beschäftigten viele Vorteile: Radfahren ist gesund, umweltfreundlich und fördert die Zufriedenheit. „Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, hat im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage“, so Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC. Ismaning setze damit auch wichtige Impulse im betrieblichen Gesundheits- und Mobilitätsmanagement.
Die neue Silber-Auszeichnung ist für die Gemeinde Ismaning ein Ansporn, ihre Angebote weiter auszubauen. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich betont: „Wir sind stolz, dass wir als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden. Das Silber-Zertifikat zeigt unser Engagement für nachhaltige Mobilität und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.“ Er ergänzt: „Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Erfolg für uns als Arbeitgeber, sondern auch ein Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir werden weiterhin alles tun, um unsere Mitarbeitenden zur Nutzung des Fahrrads zu motivieren.“
Foto: Bürgermeister Dr. Alexander Greulich nimmt das neue Silber-Zertifikat von ADFC-Landesgeschäftsführerin Petra Husemann-Roew entgegen. Links im Bild: Florian Becker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Ismaning. Rechts: Dietmar Dathe, ADFC-Ortsgruppe Ismaning; Ursula Baumgart