
Am Sonntag, 28. Juli, gibt Dr. Rudolf Kreutzer Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise der Seidl-Säge.
Da der Werkstoff Holz für das Geschehen auf der Säge elementar war, werden nicht nur diverse Holzarten vorgestellt, sondern auch die Faszination des Werkstoffs Holz vermittelt.
Treffpunkt: 28. Juli, 11 Uhr, Innenhof des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle, Mühlenstraße 15-19
Foto: Die Besucher und Besucherinnen dürfen auf eine Vielzahl an Experimenten und Demonstrationsobjekten gespannt sein; Schlossmuseum
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.