Von September 2023 bis Juni 2024 hat die Gemeinde anlässlich der Landesgartenschau in Kirchheim in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. den Fotowettbewerb „Natürlich Ismaning“ mit Motiven aus den schönen Kultur- und Naturlandschaften der Gemeinde veranstaltet.

85 Fotograf*innen nahmen teil mit insgesamt 206 Fotos. Nicht nur aufgrund der Menge, auch wegen der sehr hohen handwerklichen Qualität hatte unsere siebenköpfige Jury die Qual der Wahl.

Zuerst wurden online Punkte vergeben, dabei erhielten 18 Fotos die gleiche Gesamtpunktzahl: Welches Motiv davon wie preiswürdig war, haben die Jurymitglieder bei einer Sitzung am 24. Juni 2024 im Rathaus in einer mehrfachen Abstimmung per Handzeichen entschieden. Erst als schließlich die Gewinner*innen des ersten bis zehnten Preises feststanden, erfuhr die Jury die Namen der Fotograf*innen. Für größtmögliche Unbefangenheit wurden auch alle anderen technischen Hintergrundinformationen wie Dateiname, Motivtitel und Bildbeschreibung den Jurymitgliedern gegenüber bis zum Schluss geheim gehalten.

In einer feierlichen Zeremonie im Rahmen des Kulturfests hat Erster Bürgermeister Dr. Alexander Greulich am Freitag, 19. Juli 2024, die zehn Gewinner*innen ausgezeichnet:

Bürgermeister Dr. Greulich überreichte den glücklichen Preisträger*innen neben den Bargeldprämien auch jeweils einen hochwertig gerahmten Abzug ihrer Gewinnermotive.

Anschauen können Sie sich die Gewinnerbilder auf unserer Webseite: www.ismaning.de/fotowettbewerb.

Durch diesen Wettbewerb hat die Gemeinde viele schöne, hochwertige Fotos mit Ismaninger Naturmotiven erhalten, die (sofern die Erlaubnis der Fotografinnen/Fotografen vorliegt) auch mit einem entsprechenden Bildnachweis bei zukünftigen Veröffentlichungen verwendet werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer*innen dieses Fotowettbewerbs, die Jurymitglieder und die Volkshochschule.

Foto: Ursula Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.