Mit dem Prädikat KlimaKulturKompetenz zeichnet die Bayerische Architektenkammer zum zweiten Mal planerische und bauliche Qualität im Besonderen von nachhaltigen, zukunftsfähigen Bauprojekten aus.
Dieses Prädikat würdigt in fünf möglichen Kategorien Leistungen der ausgewählten Projekte hinsichtlich Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit sowie weiterer Aspekte der Nachhaltigkeit.
Von Expertenteams wurde die Vollständigkeit je Kategorie, vor allem aber die Qualität der angegebenen Maßnahmen überprüft und bewertet. Der Architektourenbeirat hat dann auf Basis der Vorprüfung 78 Projekte teilweise in mehreren Kategorien mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ ausgezeichnet – darunter die integrative Kindertagesstätte in der Dorfstraße.
Mit der integrativen Kindertagesstätte in der Dorfstraße haben Architekt Markus Zimmermann und Stautner + Schäf Landschaftsarchitekten auch an den Architektouren 2024 teilgenommen.
Am Samstag, den 29. Juni 2024, waren rund 40 Interessierte vor Ort und haben an Führungen der Planer durch die Kindertagesstätte und den großen Garten teilgenommen:
Besonders gelobt wurde der Erhalt eines Teils der alten Bausubstanz des bereits 50 Jahre alten Kindergartens und die Bauweise des ergänzten neuen Teils, welcher die Kriterien des KlimaKulturKompetenz-Prädikats erfüllt.
Der großzügige Garten mit vielen Spielmöglichkeiten, der durch den erhaltenen Baumbestand eine hohe Qualität besitzt, wurde für die Barrierefreiheit und die Maßnahmen zur Klimaanpassung ausgezeichnet.