Seit mehr als zwei Jahren nutzt die Gemeinde eine Fahrradzählstation am Grünzug auf Höhe des Parkdecks: Diese misst täglich alle Fahrradfahrten aus beiden Richtungen und wertet sie aus. Die Zahlen zeigen deutlich, Radfahren erfreut sich in Ismaning weiterhin wachsender Beliebtheit.

Natürlich haben Jahreszeit und Wetterlage Einfluss auf die Bereitschaft, den Drahtesel zu nutzen. Ganz offensichtlich machen die Ismaningerinnen und Ismaninger auch in den Wintermonaten Gebrauch davon. Doch naturgemäß steigen die Zahlen eindeutig mit den Außentemperaturen. Einen neuen Rekord gab es am Donnerstag, 6. Juni 2024: Da wurden innerhalb von 24 Stunden 1.619 Fahrräder gezählt.

Seit der Aufstellung der Zählstation im April 2022 gab es dort 635.665 Radfahrten. Das entspricht einem täglichen Durchschnitt von 764 Radfahrerenden.

Über den Tag verteilt, zeigen sich an Werktagen die höchsten Nutzungszahlen zwischen 6 und 8 Uhr morgens und am Nachmittag zwischen 16 und 18 Uhr. Im Vergleich dazu ist an Wochenenden auf dieser Strecke weniger „Betrieb“.

Als fahrradfreundliche Kommune weiß Ismaning es sehr zu schätzen, wie gerne dort Einheimische wie Gäste mit dem Rad unterwegs sind. Auch weiterhin ist der Gemeinde die Radverkehrsförderung ein großes Anliegen. Durch die Ermittlung der Nutzungszahlen liefert die Zählstation wichtige Informationen, die sehr wertvoll für die weitere Verkehrsplanung sind.

Die Fortbewegung per Fahrrad ist nicht nur gesund und klimafreundlich, sie spart auch Geld und – gerade bei Kurzstrecken – viel Zeit. Außerdem hat das Zweirad einen hohen Freizeitwert und sorgt für gute Laune!

Daher freuen wir uns über alle, die das vielfältige Potential des Fahrrades nutzen, und wünschen allen weiterhin einen schönen Sommer auf zwei Rädern.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.