Das Gesundheitsamt des Landkreises München informiert:

Im Rahmen von Abwasserproben wurde in vier deutschen Städten, darunter  München, genetisches Material von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren  nachgewiesen. Bislang sind jedoch deutschlandweit keine Polioverdachtsfälle gemeldet worden. Das Robert Koch-Institut (RKI) sowie das Gesundheitsamt des Landkreises München raten den Bürgerinnen und Bürgern dennoch vorsorglich  den Impfstatus gegen Polio zu prüfen.

Sollte der Impfstatus unvollständig sein, ist gegebenenfalls eine  Vervollständigung oder Auffrischimpfung entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission ratsam.

Poliomyelitis („Kinderlähmung“) ist eine hochansteckende Krankheit, die vor  allem Kinder unter fünf Jahren betrifft und bei nicht ausreichend immunisierten  Personen im schlimmsten Fall zu dauerhaften Lähmungen führen kann. Sie wird vor allem fäkal-oral übertragen. Die Krankheit kann durch Polioimpfungen  verhindert werden.

Ein vollständiger Impfschutz besteht aus einer Grundimmunisierung (insgesamt drei Impfungen) und einer Auffrischimpfung ca. zehn Jahre nach der  Grundimmunisierung. Bei Fragen zum Impfschutz sind die Haus- bzw.  Kinderärzte die richtigen Ansprechpartner. So können evtl. bestehende  Impflücken rasch geschlossen werden.

Weitere Informationen, insbesondere zur Überprüfung des individuellen Impfstatus, gibt es auf den Seiten des RKI: www.rki.de

 

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.