Banner Gemeinde & Rathaus: Ismaning von oben

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat informiert:

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat widmet sich mit dem Heimatdialog.Bayern – Zukunftsperspektiven für ein Miteinander in unserer Gesellschaft! gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zentralen Fragestellungen zu diesem wichtigen Thema – unter anderem:

Was ist in der Kommunikation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern wichtig für eine bessere Wahrnehmung und ein besseres Verständnis?
Wie können wir gesellschaftliche Werte, genauso wie unsere Kultur und bayerische Tradition lebendig halten?
Und wie schaffen wir es, mit den Herausforderungen des demografischen Wandels auch in Zukunft eine starke und verbundene Gesellschaft zu bleiben?

Das Kernstück des Heimatdialogs sind bayernweit vier regionale Bürgerdialoge vor Ort im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind.

Regionaler Bürgerdialog, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr:
  • Memmingen
    1. Oktober 2024
    Stadthalle – Platz der Deutschen Einheit 1, 87700 Memmingen
  • Bamberg
    12. November 2024
    Harmoniesäle – Schillerplatz 5, 96047 Bamberg
  • Landshut
    20. Februar 2025
    Stadtsäle Bernlochner – Ländtorplatz 2-5, 84028 Landshut
  • Regensburg
    13. März 2025
    marinaforum – Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg

Per Online-Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger bis 13. März 2025 auch bequem von zu Hause oder unterwegs unter www.heimatdialog.bayern/umfrage mitmachen. Im Anschluss an die regionalen Bürgerdialoge wird zudem ab dem 14. März 2025 ein Online- Dialog angeboten, in dem weitere Ideen eingebracht sowie vorliegende Ergebnisse diskutiert und bewertet werden können.

Foto: Klaus Leidorf

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.