Eingepackt gegen Kälte und nasse Füße ging es für rund 180 Kinder (Vorschul- und Hortkinder) aus unseren Kindertagesstätten und Horten am 23. Oktober 2024 zur Streuobstwiese am Goldachhof. Trotz schlechtem Wetter war die Vorfreude groß. Das Angebot vor Ort war vielfältig. In sechs Stationen – Pflück-, Märchen-, Bildungs-, Verkostungs-, Malstation – Verarbeitungsstation – wurden den Kindern Wesentliches zum Thema Streuobst lebendig und anschaulich nähergebracht.

Ein besonderer Höhepunkt dieses Tages war für viele neben der Verarbeitungsstation, bei welcher die Kinder im Kollektiv und unter Aufsicht eigenen Apfelsaft aus den gesammelten Äpfeln durch eine mechanische Apfelpresse gewinnen konnten, die Verkostung der verschiedenen Sorten.

Bei der Wahl zum „schmackhaftesten“ Apfel des Tages hat die Sorte „Sonnenglanz“ bei den anwesenden Kindern einen eindeutigen Sieger hervorgebracht. Selbstverständlich wird die Gemeinde Ismaning die vorzügliche Wahl der Fachjury in zukünftigen Pflanzaktionen berücksichtigen.

Auch wenn die Apfelernte heuer nicht sonderlich ergiebig war, war es für alle Beteiligten ein rundum spannender, lehrreicher aber auch erfüllender Tag. Wir möchten uns an dieser Stelle insbesondere bei Frau Reiser für die spannenden Märchen vor Ort und Herrn Zoelzer vom Imkerverein Ismaning e. V. für die lehrreichen, lebendigen und adressatengerechten Vorträge bedanken. Ein großes Dankeschön ebenfalls an die Teams der Kindertagesstätten, Horte und dem Bauhof für die tolle Zusammenarbeit.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.