Ein neues Trafohäuschen ist fertig!
Im Rahmen des Urban Art Projekts Ismaning präsentiert der Künstler Max Straßer ein weiteres beeindruckendes Wandbild. Das neueste Trafohäuschen, das er künstlerisch gestaltet hat, finden Sie an einem prominenten Standort in der Gemeinde. Wo? Direkt an der Freisinger Straße zwischen Auenstraße und der Straße Am Griesacker.
Mit Motiven, die sich auf Ismaning beziehen, schafft Straßer eine visuelle Verbindung zur Gemeinde und lädt dazu ein, nicht nur den öffentlichen Raum mit neuen Augen zu betrachten, sondern sich auch mit der reichen Geschichte Ismanings auseinanderzusetzen. Ein weiteres Highlight, das unsere Gemeinde bereichert, wie wir finden!
Max Straßer, 1982 in München geboren und in Ismaning aufgewachsen, absolvierte ein Studium des Kommunikationsdesigns in Augsburg und schloss in London mit einem MA in Fine Art ab. Nach einigen Jahren in Berlin ist er in seine Heimatregion zurückgekehrt. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Grafiker, Maler und Siebdrucker in Neuhausen, München, wo er auch sein Atelier und seine Werkstatt betreibt.
Das Urban Art Projekt wird von der Gemeinde Ismaning unterstützt und in enger Zusammenarbeit mit dem Kallmann-Museum künstlerisch betreut.
Kontakt: urbanart@kallmann-museum.de.
Foto: v. l. n. r. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, Künstler Max Straßer und Robert Grüner von der Stromversorgung Ismaning (SVI); Ursula Baumgart