Der morgendliche Schulweg sollte für Kinder sicher und entspannt sein: Der elterliche Bringverkehr sorgt allerdings regelmäßig für unübersichtliche Verkehrssituationen. Zugeparkte Gehwege, blockierte Straßen und Wendemanöver stellen eine echte Herausforderung dar – für Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.

Unsere große Bitte: Lassen Sie Ihr Kind nach Möglichkeit nicht mit dem Auto zur Schule bringen. Sollte dies doch unumgänglich sein, achten Sie darauf, Ihr Kind an einem sicheren Ort auf der zur Straße abgewandten Seite aussteigen zu lassen. Sicher können Sie Ihr Kind motivieren, die letzten hundert Meter zu Fuß zu gehen. Rund um unsere Schulen gibt es Parkmöglichkeiten, die einen sicheren Ausstieg und einen kurzen Schulweg ermöglichen.

Der tägliche Schulweg zu Fuß oder mit Freunden hat viele Vorteile:
Gemeinsam unterwegs sein: Die Kinder tauschen sich aus, entdecken ihre Umgebung und gewinnen an Selbstständigkeit.

Aktive Bewegung: Kinder, die sich morgens bewegen, sind oft wacher und können sich im Unterricht besser konzentrieren. Langfristig trägt Bewegung zur Gesundheit bei und senkt das Risiko von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Klimaschutz: Weniger „Elterntaxis“ bedeuten auch weniger Abgase – ein Beitrag für die Umwelt und unsere schöne Gemeinde.

Damit der Schulweg sicher bleibt, bietet die Gemeinde Ismaning einen übersichtlichen Schulwegplan an. Dieser zeigt Gefahrenstellen, Fußgängerüberwege und Ampeln und ist ganz bequem auf unserer Webseite unter www.ismaning.de/schulweg abrufbar.

Zusätzlich sichern unsere ehrenamtlichen Schulweghelferinnen und Schulweghelfer seit über 35 Jahren die Übergänge an besonders frequentierten Kreuzungen. Sie leisten damit einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder.

Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, freuen wir uns über Ihre Unterstützung! Mehr dazu finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Foto: Ursula Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.