Bei schönstem Frühlingswetter wurde der neue Pumptrack im Kernbachpark in Ismaning feierlich eröffnet. Viele Besucherinnen und Besucher, vor allem Kinder und Jugendliche, nutzten die Gelegenheit, die Anlage ausgiebig zu testen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und der feierlichen Segnung durch die Pfarrer Dr. Markus Brunner und Carsten Klingenberg folgte ein sportlicher Höhepunkt: Die Profis Luca Duerr (MTB), Moritz Löwentraut (BMX) und Gregor Podlesny (Schneestern GmbH, BMX) zeigten ihr Können und boten spannende Einblicke in die Welt des Actionsports.

BU: Segnung des Pumptracks

BU: beeindruckende Stunts bei der Einweihungsfeier des Pumptracks

Der Kernbachpark im Südosten Ismanings wird über mehrere Jahre als Naherholungsgebiet für alle Generationen gestaltet. Die weitläufigen Freiflächen bleiben erhalten und sorgen unter anderem für Frischluftzufuhr und eine angenehme Kühlung des Ortes. An den Parkrändern werden Baumlandschaften entstehen. Ziel des Projekts ist die Aufwertung der zentrumsnahen Grünanlage, die Erholung, Freizeit und Naturschutz vereint. Der neue Pumptrack befindet sich im südlichen Bereich des Parks.

Die Bauarbeiten begannen im September 2024. Der Bauhof führte vorbereitende Erdarbeiten durch, anschließend modellierte die Firma Schneestern die Geländestruktur. Danach folgten Wege- und Feinplanarbeiten. Für die Begrünung kamen ausschließlich heimische Pflanzen und regionales Wiesensaatgut zum Einsatz. Durch die Geländemodellierung entstanden vielfältige Standorte von trockenen Hügeln bis zu feuchten Wiesen, die zur Biodiversität beitragen.

Die Anlage umfasst einen anspruchsvollen Pumptrack mit Steilkurven und Sprüngen sowie einen separaten Kidstrack, der über Treppen- und Sitzstufen erreichbar ist. Verwendet wurden überwiegend Materialien aus Beständen der Gemeinde, etwa der ehemalige Belag des Ismaninger Volksfestplatzes.

Bürgermeister Dr. Greulich wünschte allen Nutzerinnen und Nutzern viel Freude auf der Anlage und eine möglichst verletzungs- und unfallfreie Fahrt.

 

 

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.