
Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Der Equal Pay Day macht darauf aufmerksam, dass Frauen in Deutschland im Schnitt 18 % weniger verdienen als Männer – und das bereits im vierten Jahr in Folge. Das bedeutet, dass Frauen rein rechnerisch bis zu diesem Tag unbezahlt gearbeitet haben, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden. Der Equal Pay Day (EPD) markiert symbolisch diesen Tag.
Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ stellt die Equal Pay Day Kampagne 2025 die Bedeutung von Lohntransparenz in den Mittelpunkt. Denn fehlende Transparenz sorgt dafür, dass Gehaltsunterschiede oft im Verborgenen bleiben – und damit auch die strukturelle Benachteiligung von Frauen.
Weitere Informationen gibt es unter www.equalpayday.de sowie auf Facebook unter @EqualPayDayMuenchen.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.