Nach eineinhalb Jahren Umbauzeit war es endlich so weit: Mit einem offiziellen Festakt am 16. Januar 2025 wurde das Kallmann-Museum Ismaning feierlich wiedereröffnet.

Der Auftaktabend war ein großer Erfolg, begleitet von Ansprachen des Vorsitzenden des Stiftungsvorstands Michael Sedlmair, Ismanings Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, dem Vorsitzenden des Stiftungsrats Landrat Christoph Göbel, Architekt Max Venus, Museumsleiter Rasmus Kleine und dem kirchlichen Segen durch Pfarrer Dr. Markus Brunner und Pfarrer Carsten Klingenberg. Musikalisch wurde der Abend von Christian Haller (Saxophon) und Simon Harscheidt (Gitarre), der Festakt von Nargiza Yusupova (Cello) und Stefanie Plankl (Klavier), Musikschule Ismaning, begleitet.

Am Freitagabend wurde die Ausstellung „Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024“ eröffnet. Die Ausstellung mit Werken von Ben Greber, Annabell Häfner, Jonas Maria Ried und dem Museumsstifter Hans Jürgen Kallmann ist bis 20. April zu sehen.

Am Samstag und Sonntag startete auch das Café im Museum seinen Betrieb mit köstlichen Kuchen des Café Waldeck.

Haus, Ausstellungen und Café fanden großen Zuspruch bei allen Besucherinnen und Besuchern.

Das neue Kallmann-Museum lädt dazu ein, Kunst in einem inspirierenden und umweltbewussten Rahmen zu erleben – ein Gewinn für Ismaning und weit darüber hinaus.

Fotos: Ursula Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.