Am Samstag, 10. Mai 2025, stand Ismaning ganz im Zeichen des gelebten Miteinanders: Die Gemeinde veranstaltete gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Organisationen den 2. Inklusionstag.

Den Auftakt machte das inklusive Schwimmfest des SV Solidarität im Hallenbad. Von dort ging es per Rikscha- und Fun2Go-Shuttle, organisiert vom ADFC, weiter zur Osterfeldhalle – bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune.

In der Halle wartete ein vielfältiges Programm auf Besucher*innen aller Altersgruppen und Hintergründe. Verschiedene Beratungsstellen boten Informationen und Austausch. Besonders beliebt war die Hallenrallye, bei der alle Mitmachenden eine Medaille erhielten – ganz im Sinne von „Dabeisein ist alles“.

Für das leibliche Wohl sorgte der Landmannhof mit Herzhaftem. Ein reich bestücktes Kuchenbuffet – liebevoll dekoriert und durch viele Spenden ermöglicht – rundete das Angebot ab.

Die Gemeinde Ismaning dankt allen Mitwirkenden herzlich für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Begeisterung für gelebte Inklusion. Ein besonderer Dank geht an Sonja aus dem Rollkunstlauf-Team des SV Solidarität, die bei der Eröffnung mutig vor großem Publikum sprach.

Ein großes Dankeschön gilt allen beteiligten Vereinen, Organisationen und Unterstützenden. Ebenso den fleißigen Kuchenspender*innen, dem Bauhof-Team und den Hausmeistern der Osterfeldhalle.

Der Inklusionstag hat einmal mehr gezeigt, wie stark Ismaning ist, wenn alle gemeinsam anpacken – nicht nebeneinander, sondern miteinander.

Bild 1: Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und Eröffnungsrednerin Sonja (3. v. l.) sowie weitere Mitglieder des SV Solidarität und Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Andrea Mahner (rechts).
Fotos: Ursula Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.