Die Nutzung von Holz als Heizmaterial ist grundsätzlich CO2-neutral. Ausgestoßen wird nur so viel Kohlendioxid, wie die Bäume beim Wachstum aus der Luft gebunden haben. Allerdings sind Holzheizungen nach wie vor eine große Quelle für die Feinstaubbelastung. Gerade im Winter und bei sogenannten Inversionswetterlagen tragen Holzheizungen zu deutlich mehr Feinstaubbelastung im Vergleich zum Verkehr bei. Aus diesem Grund dürfen offene Kamine nur gelegentlich betrieben werden. Die Empfehlungen des Herstellers und Ihres Schornsteinfegers sind dabei zwingend zu beachten.

Das Umweltbundesamt hat unter dem Link https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/besondere-belastungssituationen/emissionen-aus-kleinfeuerungsanlagen-in#der-geruch-nach-winter-kann-gesundheitsschadlich-sein eine Reihe von Hinweisen zu Holzfeueranlagen zusammengefasst. Wir bitten alle Kaminbesitzer um Beachtung, die Luftqualität und auch Ihre unmittelbare Nachbarschaft wird es Ihnen danken.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.