Fahrradfahren ist schön! Es ist gesund, umwelt- und klimafreundlich und oftmals auch das deutlich schnellere Verkehrsmittel. Damit das auch bei kleinen Pannen so bleibt, gibt es in Ismaning zwei Fahrrad-Reparaturstationen und eine Fahrradschlauch-Station.

Die Fahrrad-Reparaturstationen hat die Gemeinde am S-Bahnhof (Süd) und beim Hallenbad Ismaning (direkt neben den Fahrradständern) eingerichtet. Sie sind mit einer Luftpumpe für alle Ventilarten und gängigem Werkzeug ausgestattet und können jederzeit kostenfrei genutzt werden.

Platzt oder reist der Fahrradschlauch nützt das viele Werkzeug wenig. Dann geht es entweder direkt zur nächsten Fahrradwerkstatt oder, wenn diese geschlossen ist, zur Fahrradschlauch-Station. Diese befindet sich an der Außenwand des Fahrradhändlers Radsport Rösch in der Bahnhofstraße 6 in Ismaning. Die privat betriebene Notfallbox bietet Fahrradschläuche in den verschiedensten Größen und Ventiltypen an: 2x 26-Zoll, 3x 28-Zoll und 1x 27,5 – 29-Zoll (speziell für Mountainbikes). Preis: 8 € pro Stück.

Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich immer häufiger – perfekte Bedingungen, um aufs Fahrrad umzusteigen! Radfahren ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch eine einfache Möglichkeit, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ob für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder einen Familienausflug: Wer das Auto öfter stehen lässt, tut sich und der Umwelt etwas Gutes.

Ein besonderes Angebot macht die Gemeinde Ismaning allen, die Lastenräder ausprobieren möchten. Im örtlichen Fahrradgeschäft e-motion e-Bike Welt Ismaning können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Lastenräder ausleihen. So lassen sich größere Einkäufe, Kinder oder Gepäck bequem und klimafreundlich transportieren.

Und wer auf den Geschmack kommt, kann sogar finanzielle Unterstützung für die Anschaffung eines eigenen Lastenrades erhalten: Die kommunale Mobilitätsförderung hilft dabei, den Umstieg auf nachhaltige Transportmittel noch einfacher zu machen.

Jetzt ist die beste Zeit, um in die Pedale zu treten! Weitere Informationen zu den Leih-Lastenrädern und der Mobilitätsförderung gibt es unter https://ismaning.de/umwelt-energie/mobilitaet/lastenrad-verleih/ sowie https://ismaning.de/umwelt-energie/mobilitaet/mobilitaetsfoerderungen/.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.