Stromkosten sind für viele Haushalte ein großer Posten – und zugleich ein wichtiger Faktor im Klimawandel. Jede Kilowattstunde Strom, die wir verbrauchen, belastet die Umwelt. Deshalb lohnt es sich, Strom bewusst zu sparen, wo es möglich ist.
Schon kleine Veränderungen im Alltag helfen, Energie zu sparen – ganz ohne Komfortverlust.
LED-Lampen statt Glühbirnen:
LED-Leuchten verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und halten deutlich länger. Besonders in oft genutzten Räumen lohnt sich der Austausch. Wichtig ist auch, Licht nur dort einzuschalten, wo es wirklich gebraucht wird.
Standby-Geräte ausschalten:
Viele Geräte wie Fernseher oder Computer verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Schaltbare Steckdosenleisten können helfen, diese Geräte komplett auszuschalten und so ohne Aufwand Energie zu sparen.
Wäsche mit Kaltwasser waschen:
Das Erhitzen von Wasser verbraucht viel Energie. Waschen bei 30 bis 40 Grad schont Strom, Farben und Fasern gleichermaßen.
Haushaltsgeräte effizient nutzen:
Beim Neukauf auf die Energieeffizienzklasse achten – „A+++“ ist besonders sparsam. Waschmaschine und Geschirrspüler richtig befüllen und einstellen, Kühlschrank auf etwa 7 °C, Gefrierschrank auf -18 °C einstellen. Türen kurz offen lassen und regelmäßig abtauen. Auch der Standort des Kühlschranks – nicht neben Herd oder Heizung – beeinflusst den Verbrauch.
Richtig lüften und heizen:
Im Winter hilft kurzes, kräftiges Lüften, Wärme zu halten und Schimmel vorzubeugen. Eine Raumtemperatur von 18 bis 20 Grad reicht für angenehmes Wohnen und spart Heizkosten.
Solarenergie nutzen in Ismaning:
Hausbesitzer in Ismaning können von der kostenfreien Energieberatung und Förderungen für Solaranlagen profitieren. So lassen sich Stromkosten langfristig senken und das Klima entlasten.
Fazit:
Strom sparen ist einfach und wirkt doppelt: Es schont Umwelt und Geldbeutel. Probieren Sie es aus – die Gemeinde Ismaning unterstützt Sie dabei!
Ihre Gemeinde Ismaning