Bauwerksprüfung zeigte Mängel auf – Brückensperrung notwendig
Das Wasserwirtschaftsamt München ließ im Jahr 2024 zahlreiche Brückenbauwerke an Gewässern in seiner Zuständigkeit überprüfen. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat stets höchste Priorität.
Die Brücke über den Garchinger Mühlbach, die sich kurz vor dessen Mündung in die Isar befindet, ist Teil des viel genutzten Isarradwegs. Im Zuge der Bauwerksprüfung wurde hier eine deutliche Beeinträchtigung der Stand- und Verkehrssicherheit festgestellt, woraufhin umgehend eine Sperrung der Brücke erfolgten musste. Die Sperrung betrifft sowohl den Fußgänger- als auch den Fahrradverkehr und wird voraussichtlich bis Herbst 2025 bestehen.
Sicherheit und Stabilität wird wiederhergestellt
Die Komplettsperrung ist notwendig, um eine mögliche Gefährdung der Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Nur durch umfassende Sanierungsarbeiten kann die Sicherheit und Stabilität der Brücke wieder gewährleistet werden.
Nach Feststellung der Mängel wurde umgehend mit der Planung der Sanierungsmaßnahmen begonnen. Nach einer gründlichen Untersuchung der Brückenstruktur, Baugrunduntersuchungen sowie Untersuchungen der Bauwerksstatik, kann durch die Flussmeisterstelle München die Erneuerung der tragenden Elemente erfolgen. Im Anschluss wird die Brücke wieder für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet.
Umfahrung ist ausgeschildert
Der durch die Brückensperrung betroffene Abschnitt des Isarradwegs kann über eine kurze Umleitung an der Garchinger Kläranlage vorbei leicht umfahren werden. Die Strecke ist ausgeschildert.
Quelle, Foto und Plan: Wasserwirtschaftsamt München