Im Jahr 1981 begannen die Abbrucharbeiten auf dem Gelände der Papierfabrik. Kein Stein blieb auf dem andern, schließlich fiel auch der markante Schornstein bei einer Sprengung in sich zusammen. Seither ist fast nichts mehr von diesem Unternehmen im Ortsbild sichtbar. Dabei war die Fabrik über hundert Jahre ein wichtiger Arbeitgeber.

Die Ausstellung präsentiert zahlreiche Fotografien, Dokumente und Filme, die die Bedeutung des Betriebs nachvollziehbar machen.

Wussten Sie schon, dass die Betreiberfirma der Ismaninger Papierfabrik immer noch existiert? Die „Vereinigten Papierfabriken“ haben als „VP Group“ vier Sparten. Firmensitz ist Feuchtwangen. Dorthin brachte man die Ismaninger Papiermaschinen. Mit über 800 Mitarbeitern an fünf europäischen Standorten liefert die „VP Group“ an über 8000 Kunden in 70 Ländern weiterhin Kartonagen, Tragetaschen, medizinische Verpackungen und unter dem Markennamen „Stericlin“ seit 1974 OP-Zubehör wie Gefäßschlingen und Hygienetücher.

Wir haben verlängert: Die Sonderausstellung ist bis 30. März im Schlossmuseum zu sehen.

Fotos: Ruine der einst stolzen Papierfabrik während des Abrisses, Sprengung des Schornsteins, um 1982; Hubert Zieglmeier, Schlossmuseum

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.