In der Ausstellung „ausgesprochen bayerisch“, die gerade im Schlossmuseum Ismaning gezeigt wird, sind Momentaufnahmen bayerischer Lebensart -aus den 1950er- und 60er-Jahren zu sehen. Die zeittypischen Fotografien werden durch humorvolle Erläuterungen bairischer Begriffe ergänzt.

Wussten Sie schon, dass wir “einen rechten Britsch hermachen”, wenn wir etwa eine Tasse Kaffee umgeschüttet haben.

Nun liebt die Mundart die Bildhaftigkeit und überträgt Alltagserfahrungen schnell auf alles Zwischenmenschliche. Also kann man auch mit Gerede und Tratsch “einen rechten Britsch hermachen”. Oder man kann jemanden “verbritschen”, ihn also hinhängen, verpetzen. Und wer solches tut, ist und bleibt halt ein “Britschhaferl“!

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.