Freuen Sie sich schon auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Wenn Sie noch Schokoladeneier oder –osterhasen brauchen, denken Sie bei Ihrem Einkauf an faire Artikel.
Die zur Produktion notwendigen Kakaobohnen kommen zumeist aus Ländern der Dritten Welt. Damit ist der Kakaoanbau für über 5,5 Millionen Bauern in Entwicklungsländern die Haupteinnahmequelle und sichert insgesamt den Lebensunterhalt von über 14 Millionen Menschen. In den westafrikanischen Hauptanbaugebieten wird Kakao zu 90 Prozent in kleinbäuerlichen Betrieben auf weniger als 5 Hektar angebaut.
Schwere Handarbeit, die zusätzlich von den klimatischen Verhältnissen abhängt, verdient eine faire Entlohnung. Dafür steht das Fairtrade-Siegel. Fair gehandelte Waren sichern den Produzenten angemessene Einkommen, so dass sie davon gut leben können, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen ohne Kinderarbeit umsetzen und ohne umweltschädliche Pestizide in der Bewirtschaftung auskommen.
Ismaning als Fairtrade-Gemeinde verfügt über mehrere Einkaufs- und Ausschankstellen für Produkte aus fairem Handel. Eine detaillierte Auflistung erhalten Sie unter: www.ismaning.de/fairtrade
Faires Osternest vom Osterhasen
Eine große Auswahl an Fairtrade-Produkten bietet der Eine-Welt-Handel Ismaning. So gibt es immer Kaffee, Tees, Trinkschokolade, Gewürze, Nüsse, ungesüßten Kakao, Schokolade und Schokocreme als Brotaufstrich aus fairem Handel. Der nächste Verkauf ist am Sonntag, 2. April, im Innenhof der Katholischen Kirche Ismaning nach dem 9-Uhr-Gottesdienst. Schauen Sie vorbei!
Mit dem Erwerb von Fairtrade-Produkten leisten wir alle einen wichtigen Beitrag für die Wahrung der Menschenrechte sowie für den Umwelt- und Naturschutz.