Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,
liebe Kinder und Jugendliche,

farbenfrohe Blütenteppiche kündigen das wohl schönste Fest im Frühling schon an: Ostern steht bevor.

Diese Feiertage werden aufgrund der aktuellen Entwicklungen leider auch heuer wieder anders ablaufen, als wir uns das wünschen. Ein zweites Mal infolge bestimmt die Pandemie die Feierlichkeiten zum ältesten und wichtigsten Fest der Christenheit. Die hohen und kontinuierlich steigenden Zahlen der Neuinfektionen in Verbindung mit der dynamischen Ausbreitung der Virus-Variante B.1.1.7 machen es notwendig, geplante Vorhaben für die Feiertage zu überdenken. Wie bereits im letzten Jahr werden viele von Ihnen den erhofften Osterurlaub verschieben oder die Gästelisten beschränken müssen.

Die gegenwärtige Situation ist nach wie vor bedrückend. Viele von uns kommen an ihre Belastungsgrenze, viele sind zum ungewollten Stillstand gezwungen. Wir alle sind erschöpft und sehnen uns mehr denn je nach einem „Vor-Corona-Alltag“. Erfolgreiche Impftage und ein umfangreiches Testangebot lassen hoffen. Auf dem Weg zu einer Art Normalität müssen wir weiterhin füreinander da sein und zusammenhalten. Ostern steht für Neuanfang und Hoffnung; lassen Sie uns das diesjährige Osterfest mit Zuversicht begehen und im Vertrauen auf bessere Zeiten nach vorne blicken. Trotz vielfacher Einschränkungen können wir schöne Ostern feiern und im kleinen Kreis erleben. Nutzen Sie die freie Zeit zur Erholung und genießen Sie die sonnigen Frühlingstage.

Im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung und persönlich wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein friedvolles Osterfest. Bleiben Sie gesund!

Herzliche Ostergrüße

Ihr

Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.