Eisige Kälte und die Schneedecke sorgen zwar für eine traumhafte Winterkulisse, stellen allerdings viele Radfahrer*innen vor Herausforderungen. Damit Sie auch im Winter gut an Ihr Ziel kommen, haben wir ein paar Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad zusammengestellt.

Über den ersten Schnee lässt es sich meist ohne Probleme fahren, da er noch nicht rutscht. Festgefahren und überfroren verwandelt er sich allerdings in eine Rutschpiste – hier ist Vorsicht geboten! Gleiches gilt auch bei Tauwetter, wenn Schneematsch entsteht.

  • Reifenprofil kontrollieren: Eine gute Haftung ist bei schlechter Witterung sehr wichtig. Achten Sie generell auf ein gutes, nicht abgefahrenes Profil. Lassen Sie ggf. etwas Luft aus den Reifen; der verringerte Reifendruck schafft mehr Auflagefläche, was die Reibung erhöht und die Rutschgefahr verringert. Wichtig ist allerdings, dass dabei der Mindestdruck des Reifens nicht unterschritten wird. Auf jedem Fahrradreifen ist an der Seite der minimal und maximal zulässige Reifendruck angegeben. Noch mehr Kontrolle bei Eis und Schnee bieten spezielle Winterreifen und/oder Spikes.
  • Stellen Sie Ihren Sattel für eine bessere Balance tiefer.
  • Überprüfen Sie die Beleuchtung Ihres Fahrrades: Vorder- und Rücklicht müssen funktionstüchtig und die Reflektoren vorne, hinten, an den Pedalen und in den Speichen sollten dringend vorhanden sein. Vorteilhaft sind Nabendynamos, da sie anders als Seitenläufer-Dynamos, bei Nässe oder Schneematsch nicht durchrutschen. Akkus leisten bei Kälte oft deutlich weniger.
  • Tragen Sie wetterfeste, helle Kleidung mit zusätzlichen Reflektoren.
  • Halten Sie Abstand, reduzieren Sie Ihr Tempo, bremsen Sie maßvoll: Bei nasser und vereister Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg enorm. Auf Vollbremsungen sollte, soweit möglich, verzichtet werden. Bei fester Schneedecke und Glätte sollten Radfahrer*innen in Kurven weder treten noch bremsen. Reduzieren Sie vor der Kurve die Geschwindigkeit und lassen Sie sich in der Kurve rollen.
  • Kette reinigen, Bremsbeläge prüfen: Sobald bei Glätte Salz gestreut wird, besteht Rostgefahr. Entfernen Sie regelmäßig das Salz vom Fahrrad, reinigen und ölen Sie die Kette häufiger und prüfen Sie die Bremsbeläge.

Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt!

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.