Der tägliche Weg zur Schule und wieder nach Hause ist für viele Kinder ein Erlebnis. Gemeinsam mit den Freunden begegnen den kleinen Abc-Schützen viele Abenteuer. Aber Achtung – manche davon können auch gefährlich werden! Ablenkung, ein eingeschränktes Sichtfeld sowie Fehleinschätzungen von Entfernungen und Geschwindigkeiten sind Gründe, warum Kinder einem höheren Risiko im Verkehr ausgesetzt sind als Erwachsene. Für einen sicheren Schulweg brauchen die Kleinen daher Unterstützung.
Zu diesem Zweck engagieren sich in Ismaning seit 35 Jahren Schulweghelfer. Sie stehen an Kreuzungen und Übergängen in Ismaning, die von der Gemeinde und von der Polizei als gefährdet eingestuft wurden oder besonderer Beachtung bedürfen und helfen den Kindern dort über die Straße. Seit dem Gründungsjahr 1987 ist kein Schulwegunfall an durch Schulweghelfer betreuten Übergängen passiert.
Was macht ein Schulweghelfer?
Nach einmaliger polizeilicher Einweisung und nach Erhalt der Grundausstattung (gelber Schulweghelfermantel und Kelle) kann es losgehen. Schulweghelfer sind an Schultagen zwischen 7.20 Uhr und 8.00 Uhr für max. 30 Minuten an 15 bis 20 Tagen pro Schuljahr im Einsatz. Die Einteilung erfolgt meist in Blöcken, aber immer nach Absprache mit dem jeweiligen Ansprechpartner des entsprechenden Übergangs.
Beispiel: Leonie engagiert sich als Schulweghelferin. Ihr Einsatz findet am Übergang Münchener Straße und Schloßstraße jeden Mittwochmorgen in der Zeit zwischen den Pfingst- und Sommerferien statt. Danach wird sie von Max abgelöst. Auch er ist mittwochs am selben Übergang im Einsatz, allerdings dann in der Zeit zwischen Schulbeginn im September und den Herbstferien.
Bei Interesse für das ehrenamtliche Engagement als Schulweghelfer, das sich gut in den Alltag integrieren lässt, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau von Leutsch auf.
E-Mail: schulweghelfer@ismaning.de;Telefon: 089 960900-154.
Mitmachen kann jeder mit Einsatzbereitschaft, Zeit und Freude, den Ismaninger Schulkindern im morgendlichen Verkehrsaufkommen sicher über die Straße zu helfen. In den meisten Fällen engagieren sich Eltern, die selbst Kinder im Grundschulalter haben als Schulweghelfer, aber auch bei Senioren ist die Schulweghelfer-Aktivität beliebt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Versichert sind alle Schulweghelfer durch die Gemeinde Ismaning. Mehr Informationen finden Sie unter: www.ismaning.de/schulweg
Was Eltern wissen sollten und tun können
Wir empfehlen den Eltern, den täglichen Weg zur Grundschule zusammen mit ihren Kindern vor Schulbeginn intensiv zu üben. Als Hilfestellung hat die Gemeinde Ismaning einen Schulwegplan erstellt, der die Positionen der Schulweghelfer und die Gefahrenstellen kennzeichnet. Den aktuellen Schulwegplan gibt es als Download unter: www.ismaning.de/schulweg oder nach telefonischer Anfrage unter: 089 960900-154.