Unsere Schulkinder sind die jüngsten und gleichzeitig auch die meistgefährdeten Verkehrsteilnehmer – gerade auf dem Weg zur Schule und zurück nach Hause. Um diese Wege so sicher wie möglich zu gestalten, engagieren sich in Ismaning seit mehr als 30 Jahren Schulweghelfer. Sie stehen an Kreuzungen und Übergängen in Ismaning, die von der Gemeinde und von der Polizei als gefährdet eingestuft wurden oder besonderer Beachtung bedürfen.
Seit dem Gründungsjahr 1987 ist kein Schulwegunfall an durch Schulweghelfer abgesicherten Übergängen passiert. Zur Fortschreibung dieser positiven Entwicklung sind wir weiterhin auf der Suche nach Freiwilligen, die an 15 bis 20 Tagen pro Schuljahr für zirka 30 Minuten zwischen 7.20 und 8.00 Uhr den Schulkindern über die Straße helfen.
Bislang werden folgende Übergänge in Ismaning durch Schulweghelfer abgesichert:
- Münchener -/Schloßstraße
- Münchener -/Bahnhofstraße
- Münchener -/Wasserturmstraße
- Münchener -/Camerloherstraße
- Grundschule Camerloher/Reisingerstraße
- Wasserturm-/Reisingerstraße
- Grundschule Kirchplatz/Dr.-Schmitt-Straße
- S-Bahnhof/Kiosk
- Adalpero-/Geroldstraße
Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich bitte bei den Schulweghelfern der Gemeinde Ismaning. Ansprechpartnerin ist Frau Anke von Leutsch; Telefon: 089 960900-154, E-Mail: schulweghelfer@ismaning.de.
Was Eltern tun können:
Für einen sicheren Weg zur Schule, sollten Eltern den Weg zur Bildungsstätte gemeinsam mit ihren Kindern üben. Als Hilfestellung hat die Gemeinde Ismaning einen Schulwegplan erstellt, der die Positionen der Schulweghelfer und die Gefahrenstellen kennzeichnet. Den Schulwegplan gibt es als Download unter: https://ismaning.de/wohnen-leben/bildungseinrichtungen/schulen-in-ismaning/oder nach telefonischer Anfrage unter: 089 960900-154.