Nachdem immer mehr Unternehmen unter den Negativauswirkungen der Corona-Krise leiden, haben Bund, Länder und Kommunen unterschiedliche Soforthilfeprogramme verabschiedet. Neben den Förderprogrammen der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Bayern bieten auch der Landkreis München und die Gemeinde Ismaning Unterstützung für Unternehmen vor Ort an.

Landkreis München
Die Abteilung für Wirtschaftsförderung des Landkreises München informiert in einem umfassenden Merkblatt über aktuelle Unterstützungsangebote, die in Verbindung der Corona-Krise gewährt werden können. Unter anderem wurde eine Hotline eingerichtet, die unter folgender Nummer von Montag bis Freitag von 9 bis 12:30 Uhr erreichbar ist: 089 6221-2771 oder -1268. Anfragen können ebenfalls per E-Mail unter: wirtschaftsfoerderung@lra-m.bayern.de gestellt werden.

Gemeinde Ismaning
Die Gemeinde Ismaning gewährt ihren ansässigen Unternehmen eine Reduzierung bzw. Herabsetzung von Gewerbesteuervorauszahlungen für das laufende Jahr 2020. Bei erheblichen finanziellen Schwierigkeiten besteht auch die Möglichkeit, für anstehende Forderungen aus Vorjahren einen Antrag auf zinslose Stundung von vorerst drei Monaten zu stellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt Ismaning unter der Telefonnummer 089 960900-132 oder per E-Mail an skufner@ismaning.de.

Alle relevanten Informationen zu den verschiedenen Soforthilfeprogrammen sind unter www.ismaning.de/soforthilfen zusammengefasst.

Des Weiteren unterstützt die Gemeinde Ismaning soweit möglich die lokalen Geschäfte: eines dieser Projekte ist der Online-Dienst „Ismaning hält zusammen“, der unter
www.wir-in-ismaning.de zu finden ist. Hier werden tagesaktuell alle Angebote der Ismaninger Geschäfte präsentiert.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.