
Die Sonderausstellung mit Momentaufnahmen bayerischer Lebensart aus den 1950er- und 60er-Jahren wurde am vergangenen Freitag eröffnet.
Viele Besucher und Besucherinnen erfreuten sich an den beeindruckenden Fotografien und schmunzelten über die humorvollen Texte. Die Ausstellung bot ausreichend Gesprächsstoff, so dass sich die Gäste angeregt über die bairischen Begriffe und den Alltag in den 1950er-Jahren unterhielten.
Einige Fotografien sind auch in die Dauerausstellung integriert, dadurch waren die Besucher im gesamte Gebäude unterwegs.
v.l.n.r. Alexander Strathern, Dietlind Pedarnig, Johanna Conrad (Allitera-Verlag), Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und Museumsleiter Dietrich Maurer
Die Grafikerin und die Kuratorin der Ausstellungstafeln vom Allitera-Verlag freuen sich über ein kleines „Dankeschön“ der Gemeinde.
Fotos: Ulla Baumgart, Allitera-Verlag, Bezirk Oberbayern
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.