Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,
liebe Radfreunde,
Fahrradfahren ist gesund, bereitet Freude, schont Umwelt, Natur und Klima, spart jede Menge an Platz und bringt uns schnell ans Ziel. Nicht nur im Freizeitbereich ist das Fahrrad ein guter Begleiter mit Spaßfaktor, sondern auch im Alltag schenkt es uns ein Stück mehr an Lebensqualität.
Die aktiven Radler*innen unter Ihnen wissen natürlich Bescheid, andere brauchen vielleicht noch einen kleinen Anstupser, um sich vom Rad zu überzeugen. Besonders gut dafür eignet sich das Stadtradeln – eine Veranstaltung zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes.
Wie immer gilt es während des dreiwöchigen Aktionszeitraums so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Jede Strecke zählt: der tägliche Weg zur Arbeit, die Ausflüge ins Grüne oder der Wocheneinkauf. Hauptsache CO2-frei mit dem Fahrrad unterwegs.
Als fahrradfreundliche Kommune radelt Ismaning schon seit 2013 mit. Letztes Jahr sind wir in Ismaning mit 30 Teams und 547 Teilnehmer*innen 98.615 Kilometer geradelt. Rechnerisch entspricht das einer CO2-Vermeidung von 14.153 kg. Ein grandioses Ergebnis, an dem wir anknüpfen wollen. Ob wir heuer die 100.000-Kilometer-Marke erreichen?
Dazu braucht es Ihre Unterstützung! Mitmachen kann jeder, der in Ismaning wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Interessierte registrieren sich einmalig, wenn möglich noch vor Beginn der Aktion, unter: www.stadtradeln.de/ismaning und führen ihr ganz persönliches Kilometer-Logbuch. Einmal angemeldet heißt es dann nur noch „rauf auf‘s Rad und los geht’s!“.
Für Rückfragen steht Ihnen das Umweltamt telefonisch unter der 089 960900-191, oder per E-Mail unter stadtradeln@ismaning.de gerne zur Verfügung.
Ihr
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister