Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende und für ein gutes Klima: Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen – STADTRADELN vom 26. Juni bis 16. Juli 2022

Laut Angaben des Klima-Bündnisses entsteht etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland im Verkehr; ein Viertel davon verursacht allein der Innerortsverkehr. Je mehr Kurzstrecken mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden, desto größer ist die reduzierte Menge an CO2 in der Atmosphäre – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz, der dem gesamten Planeten zu Gute kommt! So sparen 30 Prozent der Kurzstrecken (bis zu sechs Kilometer), die in den deutschen Innenstädten mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto gefahren werden, rund 7,5 Millionen Tonnen CO2 !

Die Aktion STADTRADELN appelliert außerdem zur Verkehrswende: hin zum Rad und weg vom PKW! Im Rahmen der Kampagne sollen möglichst viele Menschen von den zahlreichen Vorteilen des Radfahrens überzeugt und zum dauerhaften Umstieg auf das Fahrrad im Alltag motiviert werden. Der tägliche Weg zur Arbeit oder die Fahrt in den Supermarkt bieten die beste Gelegenheit dazu. Probieren Sie es aus und denken Sie an die vorteilhaften Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Auch kleine Strecken, die mit dem Rad zurückgelegt werden, wirken sich beachtlich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und damit auf unsere Fitness aus.

Mitmachen
Die Beweggründe zum Mitmachen sind zahlreich. Unterstützen Sie Ismaning und nehmen Sie vom 26. Juni bis zum 16. Juli 2022 am STADTRADELN teil. Mitmachen kann jeder, der in Ismaning wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Interessierte registrieren sich einmalig, wenn möglich noch vor Beginn der Aktion, unter: www.stadtradeln.de/ismaning und führen ihr ganz persönliches Kilometer-Logbuch; die Stadtradeln-App unterstützt dabei. Gründen Sie bereits jetzt Ihr Team oder radeln Sie als Einzelperson im sogenannten „offenen Team“ mit. Einmal angemeldet heißt es dann nur noch „rauf auf‘s Rad und los geht’s!“. Zeitgleich findet bayernweit das Schulradeln statt, das das Mobilitätsverhalten der jungen Menschen prägen soll.

Schon gewusst?
Unter www.ismaning.de/kultur-freizeit/radeln-ismaning/stadtradeln-in-ismaning weisen wir auf Sonderaktionen hin und geben Ihnen Vorschläge für gemütliche und sportliche Radtouren. Schauen Sie regelmäßig auf unsere Webseite.

Für alle mit Wettkampflust: Im gleichen Zeitraum radeln auch alle anderen 28 Landkreiskommunen. Schaffen wir es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen?

Für Rückfragen steht Ihnen das Umweltamt telefonisch unter der 089 960900-191, oder per E-Mail unter stadtradeln@ismaning.de gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.