Wertstoffhof Ismaning

Helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen wiederaufzubereiten.

Am Ismaninger Wertstoffhof (Osterfeldstraße 25)  können Sie folgende Wertstoffe in haushaltsüblicher Menge gebührenfrei abgeben.

  • Altfett
  • Altkleider und Schuhe
  • Bauschutt (bis 50 Liter)
  • Batterien / Akkus
  • CDs / DVDs
  • Elektro- und Elektronikschrott
  • Gartenabfälle
  • Glas (auch Flachglas)
  • Holz
  • Kork
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • Metalle – Eisenschrott
  • Papier/ Kartonagen
  • Speiseöl
  • Sperrmüll
  • Styropor
  • Wachsreste
  • Weißblech und Alu

Bitte versuchen Sie die Wertstoffe so gut es geht voneinander zu trennen. Vielen Dank.

Hinweis: Sogenannte Problemabfälle und Chemikalien geben Sie bitte im Giftmobil ab. 

Das Giftmobil steht mindestens einmal pro Monat, in der Regel am Dienstag, in der Zeit von 15.45 bis 16.45 Uhr am Ismaninger Wertstoffhof.
Zusätzlich werden einige Samstagtermine am Wertstoffhof angeboten.
Zwei Mal pro Jahr kommt das Giftmobil auch zum Sportplatz in Fischerhäuser; in der Zeit von 12.30 bis 13.30 Uhr.

Die Termine für 2023 sind wie folgt:

  • Giftmobil (Wertstoffhof) von 15.45 – 16.45 Uhr:
    17.1. / 14.2. / 14.3. / 25.4. / 16.5. / 27.6. / 25.7. / 29.8. / 12.9. / 17.10. /
    14.11. / 12.12.
  • Giftmobil-Samstag (Wertstoffhof):
    11.2. (12.30 – 13.30 Uhr) / 13.5. (8.30 – 9.30 Uhr) / 22.7. (14.30 – 15.30 Uhr) /
    14.10. (14.30 – 15.30 Uhr) / 11.11. (11.30 – 12.30 Uhr)
  • Giftmobil-Fischerhäuser (Sportplatz) von 12.30 – 13.30 Uhr: 24.6. / 09.9

Hinweis: Abholung, Rückgabe oder Tausch der Abfalltonnen

Abfalltonnen (für Restmüll, Bioabfall und Papier) können nach Voranmeldung im Umweltamt während der Öffnungszeiten am Wertstoffhof abgeholt, getauscht oder zurückgegeben werden.

Sie können sich auch online unter www.ismaning.de/buergerservice.de für die Abholung, Rückgabe oder den Tausch der Abfalltonnen anmelden.

Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 089 960900-191 oder per E-Mail unter: abfall@ismaning.de für Fragen zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Während der Sommerzeit:

Mo 13.00 – 15.00 Uhr
Di 16.00 – 18.00Uhr
Fr 13.00 – 18.00 Uhr
Sa 8.00 – 13.00 Uhr

In der Winterzeit:

Mo 13.00 – 15.00 Uhr
Di 16.00 – 17.00 Uhr
Fr 13.00 – 17.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr

Ansprechpartner

Ansprechpartner zum Thema ist das Sachgebiet Umweltschutz.
Telefonnummer: +49 89 960900-191 oder -192