Klimaschutzkonzept

Die Gemeinde hat im Rahmen einer Kommunalrichtlinie Frau Lef am 1. Januar 2025 zur Klimaschutzmanagerin ernannt. Die Ziele: u. a. die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts und die Umsetzung erster Maßnahmen im Rahmen eines Klimaschutzmanagements.

Das integrierte Klimaschutzkonzept umfasst verschiedene Handlungsfelder und beleuchtet den Ist-Zustand des Energieverbrauchs und die damit zusammenhängenden Treibhausgasemissionen der Gemeinde Ismaning.

Projektträger und Förderkennzeichen:
ZUG – Zukunft Umwelt Gesellschaft gGmbh
Förderkennzeichen: 67K25774

Projektlaufzeit:
1. Juni 2024 bis 31. Dezember 2026

Beteiligte Partner:
Veit Energie Consult GmbH, Lederinstraße 34, 94065 Waldkirchen

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen.

Projekte

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik

Die Gemeinde Ismaning plante seit längerem eine Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Beleuchtung. Im Rahmen dieser Planungen hat die Gemeinde Ismaning die Förderung im Rahmen des Förderprogramms Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie) des Bundesumweltministeriums beantragt.

Im Sommer 2021 ist die Förderzusage eingetroffen. Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, und Bela Bach, MdB, haben im August 2021 den Förderscheck an Bürgermeister Dr. Alexander Greulich übergeben.

v.l.n.r. Dr. Alexander Greulich, Bela Bach und Florian Pronold bei der Übergabe des Förderschecks im August 2021; Foto: Ursula Baumgart

Die Gesamtsumme für das Projekt beläuft sich auf € 1,244 Mio. Der Bund unterstützt die Umrüstung über den Projektträger Jülich mit 30 % und einem Betrag von € 277.753, der Freistaat Bayern fördert die Umrüstung mit bis zu € 500.000. Weitere Informationen zum Projektträgerschaft Jülich finden Sie unter www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative/.

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Beleuchtung konnte im Juli 2022 abgeschlossen werden. Damit sind 1.462 Leuchten, das ist nahezu die gesamte Straßenbeleuchtung in Ismaning, auf LED-Technik umgerüstet.

Diese Umrüstung bedeutet eine jährliche CO2-Vermeidung von 252.615 KWh Strom, eine Einsparung von 128,8 t CO2 und 72 % weniger Stromverbrauch.

Die Gesamtsumme für das Projekt beläuft sich auf € 1,244 Mio. Der Bund unterstützt die Umrüstung über den Projektträger Jülich mit 30 % und einem Betrag von € 277.753, der Freistaat Bayern fördert die Umrüstung mit bis zu € 500.000.

Ihr Kontakt:

Anja Lef
Klimaschutzmanagerin
Stabstelle Energie und Umwelt
Telefon: 089 960900-193
E-Mail: alef@ismaning.de