Anlässlich seines 200. Todestages zeigt das Schlossmuseum
eine Ausstellung über Eugène de Beauharnais, der im
Oktober 1816 das Ismaninger Schloss erwarb.
Warum kauft der Stiefsohn Napoleons I. ein Schloss bei
München? Reichhaltig bebildert wirft die Ausstellung Schlaglichter
auf die wichtigsten Stationen im Leben Eugènes und
gibt Einblicke in die Lebenswelt des italienischen Vizekönigs.
Die Schau befasst sich auch mit dem konkreten Wirken
Eugenès in Ismaning, durch das etwa die Schlossanlage
geprägt wurde.
Eine Kooperation mit dem „Freundeskreis Leuchtenberg“.
Dauer der Ausstellung: 24. Februar bis 5. Mai
Veranstaltungen in Ismaning
Der Ismaninger Kulturkalender erscheint jeweils im Februar und im September. Mit über 100 Veranstaltungen bieten die Ismaninger Kultureinrichtungen ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Programm, zu dem alle Beteiligten und Organisatoren herzlich einladen! Klicken Sie hier oder auf das Logo um die jeweils aktuellste Auflage herunterzuladen.
