Walt Disneys „Bambi“ war nicht das erste vermenschlichte Wildtier in der populären Unterhaltungsindustrie. Bereits im 19. Jahrhundert schufen Naturforscher wie Alfred Brehm mit kurzweiligen Artikeln in den Familienblättern der Zeit ein Bild der Tierwelt, das sich stark an dem Lebensumfeld der Leser orientierte. Aber nicht nur die Zeitschriften, auch (Kinder-)Bücher und vor allem die Genremalerei prägten ab 1850 mit ihrer Darstellung der Tierfamilie ein bürgerliches Familienideal, das sich in nahezu allen gesellschaftlichen Schichten durchsetzen konnte.
Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine ebenso amüsante wie aufschlussreiche Zeitreise durch die Darstellung von Menschen- und Tierfamilien.
Begleitender Vortrag zur Ausstellung „Ismaninger Wildtiere“ – Tierpräparate, Fotografien und Filme vom 27. Oktober 2023 bis 4. Februar 2024
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Kursnr.: Y1009K