Hitzeschutz – so kommen Sie besser durch heiße Tage

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nennt den Klimawandel „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. Dabei besonders gefährlich: die immer länger anhaltenden und immer extremer werdenden Hitzewellen. Von Jahr zu Jahr gibt es immer wieder neue Temperaturrekorde, nicht nur tagsüber, auch nachts.
Vor allem in Städten und Metropolregionen wird die zunehmende Hitzebelastung zu einer großen Herausforderung – besonders riskant für Kinder, kranke und ältere Menschen.
Maßnahmen und Tipps gegen Hitze
Im Folgenden zeigen wir Ihnen Maßnahmen auf, wie Sie besser durch solche Hitzeperioden kommen:
Hitzepatenschaften
Das Konzept ist einfach, aber wirkungsvoll: Freiwillige Hitzepaten nehmen im Falle einer Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) telefonisch Kontakt zu älteren oder gesundheitlich besonders gefährdeten alleinstehenden Menschen auf. Sie erinnern an wichtige Schutzmaßnahmen, geben Tipps zur Abkühlung und bieten bei Bedarf auch weitere Hilfe an.
Dafür werden ab sofort engagierte Helferinnen und Helfer sowie Personen, die bei Hitze besonders auf sich achten müssen (ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen) gesucht, die Teil des Programms werden möchten. Interessierte beider Gruppen können sich per E-Mail an hitze@brk-ismaning.de oder telefonisch unter 089 55275480 melden.
Hitzeschutz in Ismaning
Die Gemeinde Ismaning unternimmt viel, um auch im Ort den Folgen des Klimawandels entgegen zu treten. Ismaning ist eine Gemeinde mit zahlreichen Grün- und Erholungsflächen. Die in den vergangenen Jahrzehnten gepflanzten Bäume bieten Schatten und tragen dazu bei, die Oberflächentemperaturen zu reduzieren.
Weitere exemplarische Maßnahmen zur Hitzeanpassung:
- Kostenfreie Trinkwasserspender im Ort
Um den Körper über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, haben die Gemeindewerke Ismaning in Schulen, am Eisweiher und im Hain Trinkwasserspender installiert. An diesen beiden Orten finden Sie erfrischend reines Trinkwasser aus einer Tiefe von 120 Metern.Die Gemeindewerke Ismaning stellen den Ismaningerinnen und Ismaningern täglich aufs Neue beste Wasserqualität so kostenfrei zur Verfügung. - Regelmäßige Information und Aufklärung
Wir veröffentlichen regelmäßig Informationen zum Thema Hitze und Gesundheit. Abonnieren Sie kostenfrei unsere Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook), die Ismaning-App oder nutzen Sie das Angebot der Ismaninger Ortsnachrichten. - Hitzeschutz in der Bauplanung
Mit Maßnahmen zur Begrünung und Bepflanzungen von gemeindlichen Gebäuden sowie dem Erhalt und der Schaffung von Frischluftschneisen trägt die Gemeinde Ismaning zur Hitzereduktion im Ort bei. - Umfangreiches Apotheken- und Ärztenetz vor Ort
Ismaning verfügt über ein gutes und vielfältiges Angebot an gesundheitlichen Einrichtungen, welche Sie bequem im Online-Schaufenster-Ismaning finden können. Nutzen Sie die Filterfunktion, um schnell zu Ihrem gewünschten Suchergebnis zu gelangen.Kleiner Tipp: Reservieren Sie an besonders warmen Tagen Ihre Bestellung telefonisch oder lassen Sie sich Ihre Medikamente bequem von Ihrer Apotheke nach Hause liefern.
Aktuelles zum Hitzeschutz
Hitzepatenschaften – gemeinsam durch den Sommer
Die Gemeinde Ismaning möchte ihre Bürgerinnen und Bürger besser vor den gesundheitlichen Gefahren extremer Hitze schützen und plant daher die [...]
Liegender Lindentorso im Hain: Wertvoller Lebensraum für Käfer und Pilze
Haben Sie sich schon gefragt, warum der markante Lindentorso im Hain, unweit der Tischtennisplatte, nicht mehr stolz in den Himmel [...]
Ismaning pflanzt!
Die Gemeinde Ismaning hat mit tatkräftiger Unterstützung der Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning, dem Fanclub Red Bavaria Ismaning sowie Schüler*innen [...]
Ismaning und msg starten Kooperation für digitale Klimaschutzlösungen
Die Gemeinde und msg haben gemeinsam ein Smart City-Reallabor ins Leben gerufen. Ziel ist die Erprobung innovativer Maßnahmen zum [...]
Hitzeschutz – so kommen Sie besser durch heiße Tage
Der Sommer mit immer extremer werdenden Hitzewellen wird zunehmend zu einer großen Herausforderung - besonders riskant für Kinder, kranke und [...]
Energiespartipp
Wir können den Klimawandel nicht mehr aufhalten. Bereits heute machen sich die Auswirkungen von Extremwetterereignissen wie Hitze und Starkregen bemerkbar. [...]