Host Town 2023

Im Sommer 2023 findet das bislang größte, kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik statt. In unserer Hauptstadt werden vom 17. bis 25. Juni 2023 die „Special Olympics World Games Berlin 2023“ ausgetragen; eine Veranstaltung, die weit mehr als ein internationales Sport-Ereignis ist. Vielmehr geht es bei diesem Event darum, unsere Gesellschaften von der Wichtigkeit und Attraktivität einer inklusiven Gesellschaft zu überzeugen, in der Teilhabe eine Selbstverständlichkeit ist.

Wir sind dabei!

Unsere Kommunen Garching, Ismaning und Unterföhring engagieren sich seit Jahren zum Thema Inklusion. Viele Unternehmungen in diese Richtung haben wir unseren Vereinen zu verdanken. Damit die inklusiven Angebote vor Ort noch mehr wachsen können, haben wir uns im Gemeinschaftsverbund für die Rolle der Host Town im Rahmen der Special Olympics Weltsommerspiele 2023 in Berlin erfolgreich beworben.

Als eine von 216 Gastgeberkommunen in Deutschland haben wir die Ehre, die Athlet*innen und deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin bei uns willkommen zu heißen und sie für vier Tage, vom 12. bis 15. Juni 2023, zu begleiten. Neben der Beherbergung dürfen wir der Delegation aus Neuseeland unsere Kultur etwas näherbringen, ihnen geeignete Trainingsangebote zur Verfügung stellen (gerne mit Ihrer Unterstützung) und alle zusammen eine unvergessliche Zeit verbringen.

Die Teilnahme an diesem Programm möchten wir zum Anlass nehmen, die nötigen Strukturen für eine selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen bei uns vor Ort weiter zu etablieren, auch nach Ende der Special Olympics. Langfristiges Ziel soll es sein, inklusive Projekte, insbesondere im gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Bereich, zu fördern und neu zu entwickeln. So könnte beispielsweise ein kommunenübergreifender „Aktions-Stundenplan“ entstehen, der den Menschen mit Beeinträchtigung diverse Programmpunkte im Freizeitbereich anbietet. Kooperationen mit Schulen, Vereinen, Kultureinrichtungen und Werkstätten sind dabei essentiell und von besonderem Wert.

Sowohl die Stadt Garching als auch die Gemeinden Ismaning und Unterföhring sind allen Akteuren für ihr Mitwirken am gesellschaftlichen Leben in unseren Kommunen sehr dankbar. Das zumeist ehrenamtliche Angebot an Bildungs- und Freizeitaktivitäten macht unsere Ortschaften lebendig und liebenswert. Damit alle Bürger*innen, mit oder ohne Handicap, von diesem Mehrwert profitieren können, würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Vereine und Institutionen uns auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft begleiten.

Ismaning sucht Volunteers

Für die Umsetzung eines bunten Programms, bestehend aus Begegnungen, Kulturfesten und Trainingseinheiten, sind wir auf der Suche nach Interessierten ab 16 Jahren mit guten Englischkenntnissen, die sich mit einbringen möchten – gerne auch schon im Vorfeld des offiziellen Host Town Programs, da die Gäste aus Neuseeland schon am 8. Juni anreisen. Gefragt sind vor allem folgende Tätigkeiten: Begleitung der Delegation zu den Sport- und Kulturstätten, Unterstützung bei Auf- und Abbauarbeiten, helfende Hände bei der Essensausgabe, Fahrdienste, Ansprechpartner*innen vor Ort, Koordination bei Einlass, uvm.

Alle die mitmachen, profitieren von einer vielleicht einmaligen Begegnung mit neuseeländischen Sportler*innen, lernen den Umgang mit geistig beeinträchtigten Menschen, erweitern ihren Horizont was den Inklusionsgedanken angeht und haben obendrein noch jede Menge Spaß mit allen am Projekt Beteiligten. Außerdem sind alle Volunteers über die jeweilige Kommune versichert. Auf Wunsch können auch Teilnahmebestätigungen erstellt werden.

Interesse? Dann melden Sie sich bei uns! Kontakt: inklusion@ismaning.de

Ihre Ansprechpartner in der Gemeinde Ismaning

Kontakt:
Andrea Mahner und Christian Freund
Abteilung Bildung & Soziales
Gemeinde Ismaning
Telefon: +49 89 960900-209/-144
E-Mail: inklusion@ismaning.de