Durch die Teilnahme an der Fairtrade-Town-Kampagne übernimmt die Gemeinde soziale Verantwortung und fördert die öffentliche Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und fairem Handel.

Die Vorteile fair gehandelter Produkte liegen auf der Hand: Kleinbauern, die unter dem Fairtrade-Siegel arbeiten, erhalten ein Einkommen, das ihnen eine Existenzgrundlage sichert und gleichzeitig umweltschonende Anbaumethoden ermöglicht. So werden nicht nur landwirtschaftliche Flächen und ganze Ökosysteme geschützt, sondern auch die Gesundheit der Menschen gefördert.

Schokolade ist bei uns immer willkommen – unsere Fairtrade-Nikoläuse kamen bei den Kolleginnen und Kollegen richtig gut an!

 

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.