Mittagessen für die Kindertagesstätten und Schulen in Ismaning
Weil gute Verpflegung Spaß macht und schmeckt!
Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,
seit über drei Jahrzehnten bietet unsere Gemeinde in den Kindertagesstätten frisch gekochtes Essen an. 1990 wurde den Kindern im Kindergarten Dorfstraße erstmals ein Mittagessen angeboten. 1997 wurde die Küche im Gebäude der Grundschule an der Camerloherstraße in Betrieb genommen, die 2010 durch die Gemeindeküche in der Hauptstraße ersetzt wurde. 2019 kam die Schulküche im Gymnasium Ismaning dazu.
Nahezu 2.000 Essen werden jeden Tag für die rund 20 Einrichtungen – darunter Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Mittagsbetreuungen und Schulen – in unserer Gemeinde gekocht und geliefert. Bei ihrer Arbeit legen die Verantwortlichen der Gemeindeküche Ismaning großen Wert auf ein gesundes, ausgewogenes, vielfältiges, saisonales und regionales Angebot.
Unser Qualitätsanspruch: Das kommt bei uns auf den Tisch
Die täglich frisch zubereiteten Gerichte – mit und ohne Fleisch – wechseln ständig, so dass unsere Kinder und Jugendlichen ein gesundes und gutschmeckendes Mittagessen erhalten.
Gemüse und Salat werden bevorzugt als Frischware von regionalen Anbietern, insbesondere auch von unseren Landwirten vor Ort bezogen. Die kurzen Transportwege und die schnelle Verarbeitung spiegeln sich in der Qualität der Speisen wider. Die für warme Gemüsegerichte verwendete Tiefkühl-Rohware ist ungewürzt. Das täglich frische Obst orientiert sich am saisonalen Markt.
Fleisch und Wurst werden aus Geflügel-, Rind- oder Schweinefleisch (bevorzugt magere Produkte) angeboten. Es kommt sowohl frisches Fleisch als auch Tiefkühlware zum Einsatz. Frisches Fleisch wird als qualitativ hochwertiges Fleisch aus der Region bezogen. Tiefkühlfertiggerichte werden nach Möglichkeit vermieden. Sie werden stets durch frische Komponenten wie Rohkost, Salat oder Obst ergänzt.
Die verwendeten Fette beschränken sich vorwiegend auf Rapsöl, Olivenöl oder Butter. Außerdem wird zum Kochen der Gerichte überwiegend Jodsalz verwendet. Lebensmittel, die synthetische Farb- und Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker enthalten, werden weitgehend gemieden.
Zu den Mahlzeiten werden frisches und qualitativ hochwertiges Leitungswasser (IsmAqua, an den meisten Schulen auch gesprudelt) und verschiedene Teesorten angeboten.
Wir wünschen einen guten Appetit!
Wie Sie für Ihr Kind das Mittagessen bestellen
Das Mittagessen wird künftig über das Bestell- und Abrechnungssystem i-NET-Menue® bargeldlos abgerechnet. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Eltern können bequem von PC, Tablet oder Smartphone das Essen bestellen und – NEU – auch innerhalb bestimmter Fristen stornieren.
- Die Bezahlung funktioniert ganz einfach per Aufladung des Guthabenskontos durch Überweisung.
- Die Gemeindeküche kann optimal planen; Speisen werden nur für den tatsächlichen Bedarf produziert. Das schont wertvolle Ressourcen.
So funktioniert’s: Anleitung „digitales Bestellen“
- Wählen Sie aus der untenstehenden Liste die Einrichtung aus, in der Ihr Kind das Mittagessen einnehmen wird. Registrieren Sie sich einmalig unter der entsprechenden Webseite (siehe Spalte 2: Registrierung).
- Nach erfolgreicher Registrierung laden Sie Ihr Guthabenkonto bequem per Überweisung oder per Dauerauftrag auf. Ein aufgeladenes Guthabenkonto ist Voraussetzung zur Buchung des Mittagessens.
- Anschließend können Sie in Ihrem Login-Bereich (siehe Spalte 3) für einzelne Tage Buchungen vornehmen, oder auch ein Abo für Ihr Kind hinterlegen (z.B. in der Kita jeden Tag oder in der Schule jeden Montag und Mittwoch). Der Speisenplan wird zwei Wochen im Voraus veröffentlicht.
Sollte das Guthaben im Laufe der nächsten Tage aufgebraucht sein, werden Sie automatisch per E-Mail daran erinnert.
Bei Krankheit, Abwesenheit oder generellen Änderungen können Sie entsprechend der hinterlegten Fristen jederzeit Anpassungen oder Stornierungen vornehmen.
Detaillierte Angaben zu Speisen (Inhaltsstoffe, Allergene, etc.) finden Sie in Ihrem Benutzeraccount.
Hinweise für Eltern, die die App nutzen
- Die einmalige Registrierung zur digitalen Mittagessen-Bestellung muss über einen Browser erfolgen. Die App funktioniert nur für bereits bestehende Accounts. Wählen Sie aus der untenstehenden Liste die Einrichtung aus, in der Ihr Kind das Mittagessen einnehmen wird. Registrieren Sie sich einmalig unter der entsprechenden Webseite (siehe Spalte 2: Registrierung).
- Nach erfolgreicher Registrierung laden Sie Ihr Guthabenkonto bequem per Überweisung oder per Dauerauftrag auf. Ein aufgeladenes Guthabenkonto ist Voraussetzung zur Buchung des Mittagessens.
- Einmal registriert, können Sie alle Buchungen (Einzelbestellung oder Abo) per App durchführen. Nutzen Sie dafür die entsprechende Login-Nummer (siehe Spalte 4). Der Speisenplan wird zwei Wochen im Voraus veröffentlicht.
Unsere AGB für die Teilnahme am bargeldlosen Bestell- und Abrechnungssystem (BAS) können Sie hier herunterladen: AGB Gemeindeküche Ismaning
Bankverbindung zum Aufladen Ihres Guthabenkontos
Kontoinhaber: Gemeinde Ismaning
IBAN: DE24 7025 0150 0029 7562 10
BIC: BYLADEM1KMS
Name der Bank: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Damit die Zahlung schnell zugeordnet werden kann, verwenden Sie bitte folgende Daten für den Verwendungszweck:
- Gemeinde Ismaning
- Name der Einrichtung bzw. Schule
- Vollständiger Name des Benutzers/Schülers
- Name der Klasse bzw. Gruppe
Sie haben Fragen?
- Für Fragen zum Bestellsystem, zur Registrierung oder zum Guthabenkonto seht Ihnen das Team von i-NET-Menue® der Firma SCHWARZ Computer Systeme GmbH zur Verfügung.
Die Kundenhotline lautet: +49 (0) 9181 4855-129 ; E-Mail: support@inetmenue.de
Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr.
SCHWARZ Computer System GmbH
Altenhofweg 2a
92318 Neumarkt
- Für Fragen rund um das Thema Essen, Speiseplan oder zur Essensqualität wenden Sie sich an das Küchenteam. Ansprechpartner ist Herr Fischer, Leiter Kita-und Schulverpflegung.
E-Mail: Kita: kitakueche@mail-ism.de; Schule: schulkueche@mail-ism.de
Sprechen Sie auch Ihre Einrichtungsleitung an.