Wirtschaftsraum Ismaning
Ismaning ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises München, am rechten Isarufer gelegen, in der Mitte zwischen bayrischer Landeshauptstadt und Flughafen.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich das sogenannte „Krautdorf“ am Rande des Erdinger Mooses in seinem Erscheinungsbild und in seiner inneren Struktur stark verändert. Bedingt ist diese Umwandlung durch die Zunahme der Bevölkerung – heute leben mehr als 18.000 Einwohner in Ismaning – und durch die hohe Attraktivität als Gewerbestandort.
In Ismaning gilt der Grundsatz Qualität vor Quantität:
Die gewachsene Gemeinde hat eine gesunde Struktur mit Flair für Wohnen und Arbeiten.
Bei Ansiedlungen sind schnelle Entscheidungen möglich. Gute Kontakte zu Grundstückseigentümern, Projektentwicklern und Bauwilligen bringen manchen Informationsvorsprung. Service und Beratung für Ansässige und Bauwillige kommen nicht zu kurz.
Gewerbegebiete
AGROB Medien- und Gewerbepark
Im Süden der Gemeinde, direkt an der Münchener Straße (St 2053), hat sich auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei AGROB ein zukunftsorientierter Medien- und Gewerbepark, vorrangig für die Bereiche Rundfunk und Fernsehen, entwickelt.
Gewerbegebiet Osterfeld
Nordöstlich der Gemeinde, unweit der Garchinger Kreuzung (B 471/B 388/ St 2053), haben sich hochtechnische, oft weltweit agierende Firmen, z.B. aus der Computerbranche oder dem Handel, niedergelassen.
Gewerbegebiet Am Lenzenfleck
Im nordöstlichen Gemeindebereich an der Garchinger Kreuzung (B 471/St 2053) befinden sich überwiegend traditionelle Betriebe des verarbeitenden Gewerbes.
Bei der Suche nach einem geeigneten Gewerbegrundstück oder nach einer Gewerbeimmobilie, profitieren Suchende von einer schnellen und persönlichen Beratung im Rathaus Ismaning. Bitte wenden Sie Ihre Anfrage an die E-Mailadresse: wirtschaftsfoerderung@ismaning.de ; Ansprechpartner ist Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister.
Verkehrslage und Infrastruktur
Die Gemeinde Ismaning genießt ein durchaus positives Image bei vielen Gewerbebetreibenden aufgrund ihrer strategisch guten Lage in der Wirtschaftsregion München und wegen ihrer hervorragenden Infrastruktur.
S-Bahnanbindung: Ismaning befindet sich an der S-Bahnlinie 8, die den Münchener Flughafen mit der Innenstadt verbindet. Ab Ismaning erreicht man in nur 23 Minuten den Münchener Marienplatz und in 15 Minuten den Flughafen-Terminal. Gleichwohl ist der Wohnort durch die Untertunnelung der S-Bahntrasse nicht beeinträchtigt.
Straßenanbindungen: Neben der Kreisstraße direkt nach München befindet sich Ismaning zwischen der drei Kilometer entfernten A 9 (München-Nürnberg-Berlin) und der fünf Kilometer entfernten A 99 (Autobahnring, Richtung Süden). Von Ismaning aus kommt man schnell auf die wichtigen Autobahnen, obgleich der Ort keine Autobahnausfahrt auf Gemeindegebiet hat.
Nähe zur Messe Riem: Über die A 99 erreicht man die neue Messe Riem im Münchener Osten in ca. 20 Autominuten.
Energieversorgung: Die Gemeinde Ismaning versorgt Bürger und Unternehmen mit Wasser, Strom, Gas und Wärme aus einer Hand zu günstigen Preisen und möglichst klimaneutral. Mit dem Ausbau des Ismaninger Wärmenetzwerkes (Geothermie) werden auch stetig hochleistungsfähige Glasfaserleitungen für eine schnelle Internetverbindung verlegt.
Wirtschaftsraum: Ismaning befindet sich in einem Gebiet, welches eine sehr hohe Wirtschafts- und Kaufkraft aufweist. Der Absatzmarkt ist dementsprechend groß.
Ressourcenverfügbarkeit und Netzwerk
Qualifiziertes Personal: Allein in Ismaning sind drei Hochschulen ansässig, die hochqualifizierte Nachwuchskräfte ausbilden. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere renommierte Universitäten, Hochschulen und exzellente Forschungseinrichtungen. Spezialisiertes Personal mit internationalem Know-How ist aufgrund des Angebots und der Nachfrage an interessanten Arbeitsplätzen vorhanden. Aktuell sind in Ismaning ca. 15.600 Menschen (Stand Januar 2023) beschäftigt.
Netzwerk: Der Wirtschaftsraum mit vielen ansässigen Unternehmen, in dem sich Ismaning befindet, favorisiert Clusterbildungen und verspricht Synergiepotentiale.
Weiche Standortfaktoren
Die Gemeinde Ismaning bietet ihren Anwohnern eine hohe Lebensqualität. Daher ist sie nicht nur ein attraktiver Gewerbestandort, sondern auch sehr beliebt als Wohnort.
Wohnraum: Bezahlbarer Wohnraum ist der Gemeinde Ismaning ein großes Anliegen. Daher investiert sie seit langem in den Mietwohnungsbau. Bei konkreten Bauvorhaben auf dem Gemeindegebiet stehen die Kolleginnen und Kollegen des Bauamtes zur Verfügung.
Kulturangebot: Ismaning ist eine lebendige Gemeinde mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot. Der beliebte Schlosspark beherbergt zwei Museen und eine Galerie mit ständig wechselnden Ausstellungen. Ergänzend gibt es das Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle sowie ansässige Vereine mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der immer gut gefüllte Veranstaltungskalender rundet das Kultur- und Freizeitangebot ab.
Bildungsangebot: Ismaning verfügt über eine vielseitige Bildungslandschaft für jede Altersklasse. Ansässig sind: Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V., Musikschule, Gemeindebibliothek und drei Hochschulen.
Erholungsflächen: Schlosspark, Hain, Isarauen, der zwei Kilometer lange Grünzug auf der unterirdisch verlaufenden S-Bahn-Trasse, Eisweiher mit Taxet, Bürgerpark und die Ismaninger Flur laden zum Verweilen ein und versprechen Erholung im Grünen.
Kinderbetreuung: Kinder- und Jugendliche genießen in Ismaning eine hervorragende Betreuung. Neben gemeindlichen Kinderkrippen bieten auch die privaten Träger Krippenplätze an. Auch Tagesmütter sind vor Ort. Weitere acht Kindergärten, zwei Grundschulen, eine Realschule, eine Mittelschule, ein Gymnasium und eine freie Waldorfschule betreuen und bilden aus.
All das sind Faktoren, die Ismaning heute zum bedeutenden IT-, Dienstleistungs- und Medienstandort gemacht haben. Seien auch Sie herzlich in Ismaning willkommen.
Wirtschaftsförderung
Online Schaufenster Ismaning – wir-in-ismaning.de: Zur lokalen Wirtschaftsförderung hat die Gemeinde ein virtuelles Schaufenster ins Leben gerufen, das die Kommunikation zwischen den ortsansässigen Unternehmen, den Beschäftigten im Ort, den Bürgern und den Gästen sowie der Gemeinde stärken soll.
Unternehmen können sich kostenlos unter wir-in-ismaning.de registrieren, ihre eigene Homepage darauf verlinken und gleichzeitig ihre Sichtbarkeit im Netz erhöhen.
Mehr Informationen unter: www.ismaning.de/wir-in-ismaning
Ismaning-Gutschein: Zur Förderung unserer lokalen Wirtschaft haben wir im Juli 2020 einen Gutschein für Ismaning geschaffen. Er funktioniert als lokales Zahlungsmittel und soll den Ismaninger Wirtschaftskreislauf anregen. Darüber hinaus hat er die Aufgabe, die Bindung und Vernetzung von Bürgern, Gästen, Beschäftigten und Unternehmen zu stärken. Die Realität zeigt, dass unser IS’GUT! sehr gut angenommen wird und sich als ideale Geschenkidee eignet. Gleichzeitig unterstützt er unsere lokalen Geschäfte.
Mehr Informationen unter: www.ismaning.de/gutschein
Gewerbesteuer: Der Hebesatz der Gewerbesteuer in Ismaning liegt bei 330 v.H. und damit unter dem Hebesatz der bayrischen Landeshauptstadt.
alle Hebesätze
Gewerbesteuer 330 v.H.
Grundsteuer A 295 v.H.
Grundsteuer B 295 v.H.
News aus der Gemeinde
Steuertermin am 15. Mai
Am 15. Mai 2025 sind folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Grundsteuer A und B Abfallentsorgungsgebühren Alle Steuerpflichtigen [...]
Online-Schaufenster-Ismaning: Wissen, was im Jahr los ist
Im Online-Schaufenster-Ismaning können Sie nach Herzenslust virtuell durch das komplette örtliche Angebot bummeln, am Schwarzen Brett nach Schnäppchen stöbern [...]
Online-Schaufenster-Ismaning: Mit dem Schwarzen Brett durch das Frühjahr
Mit Einzug des Frühlings beginnt in vielen Haushalten der traditionelle Frühjahrsputz. Mit Wischeimer, Staubtuch und Co wird die Wohnung pikobello [...]
Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024
Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger, diesen Sonntag finden in Deutschland die zehnten direkten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Sagen Sie Ja [...]
Wahl zum 10. Europäischen Parlament am Sonntag, 9. Juni 2024
Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger, am Sonntag, den 9. Juni 2024, finden in Deutschland die zehnten direkten Wahlen zum Europäischen [...]
Warnung vor unseriösen Bürgerservice-Leistungen aus dem Internet
Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie vor unseriösen Bürgerservice-Leistungen aus dem Internet warnen. Unbestritten vereinfacht die digitale Welt unseren Alltag [...]
Wirtschaftsraum Ismaning
Ismaning Gutschein
Wissenswertes zu 150 Jahre Gewerbe in Ismaning