Willkommen in Ismaning
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Ismaning.
Unsere Gemeinde liegt im Norden des Landkreises München, in der Mitte zwischen Landeshauptstadt und Flughafen. In der Gemeinde leben rund 18.500 Einwohner und arbeiten mehr als 16.000 Beschäftigte.
Die erste urkundliche Erwähnung Ismanings fällt in das Jahr 809, die Anfänge der Besiedelung reichen ins 6./7. Jahrhundert zurück. Bereits 1530 wird das Ismaninger Schloss von Philipp von Freising erbaut, es dient bis zur Säkularisation 1802/03 den Freisinger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Maßgeblich verändert sich das Aussehen der Schlossanlage durch zwei große Baumaßnahmen: 1716 entsteht das Barockschloss, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestaltet wird. Heute wird das Schlossgebäude als Rathaus genutzt.
Der historische Ortskern mit Schlossanlage, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum ist beliebter Treffpunkt. Zur hohen Lebensqualität trägt die gut ausgebaute Infrastruktur mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen bei.
Auch als Wirtschaftsstandort ist Ismaning gefragt: hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computerbranche oder dem Handel sind in Ismaning ansässig. Die Verkehrslage ist günstig, so fährt man mit der Flughafen-S-Bahn (S8) in 23 Minuten zum Münchener Marienplatz, in 15 Minuten zum Flughafen-Terminal.
Die zahlreichen Organisationen, Gruppen, Vereine und vielfältigen Gemeinschaften tragen wesentlich zu einer aktiven Gemeinschaft und zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis bei. Dies insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich. Hinweise und Anschriften sind neben vielem anderem in diesen Seiten enthalten.
Für Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und auch ich persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche mir, dass Sie sich bei uns in Ismaning wohlfühlen.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Mediathek
Die Mediathek der Gemeinde Ismaning. Informieren Sie sich jetzt auch via Bewegtbild über aktuelle Themen aus der Gemeinde. Wir wünschen Ihnen dabei eine spannende und informative Zeit.
Unser neuestes Video
News aus der Gemeinde
Gegen das Vergessen – Gedenken am 20. Juli: Beflaggung mit Trauerflor
Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstands gegen das NS-Regime. Claus Schenk Graf von [...]
Technisches Rathaus Ismaning beim Deutschen Holzbaupreis 2025
Holz ist längst mehr als nur Baustoff – es ist ein Bekenntnis für Nachhaltigkeit, Innovation und architektonische Ästhetik. Der Deutsche [...]
Auszeichnung des Landkreises für Spitzensportlerinnen und -sportler
Am 2. Juli ehrte der Landkreis München in Taufkirchen in einer feierlichen Zeremonie zahlreiche Spitzensportlerinnen und -sportler für ihre herausragenden [...]
Der Fuhrpark wächst: Neues Lastenrad für Ismaning
Die Gemeinde Ismaning erweitert ihr beliebtes Lastenrad-Angebot: Ab sofort stehen insgesamt drei moderne Lasten-E-Bikes zur kostenlosen Ausleihe bereit. Neu im [...]
Achtsamer Umgang mit der Natur
In Artikel 26 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) ist beschrieben, dass Jedermann das Recht auf den Genuss der Naturschönheiten und auf [...]
BAYERN SCHWIMMT startet im Hallenbad Ismaning: Ein starkes Zeichen für die Schwimmsicherheit
Ein wenig Aufregung lag in der Luft, als das Hallenbad Ismaning am 8. [...]
Der Ismaning-Gutschein feiert seinen 5. Geburtstag!
Fünf Jahre jung – und schon ein echter Klassiker: Der Ismaning-Gutschein IS‘GUT! feiert Geburtstag! Seit seiner Einführung hat sich der [...]
Deutschland summt! – Pflanzwettbewerb 2025
Mehr als die Hälfte der über 600 heimischen Wildbienenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und [...]
Gemeinsam gegen Vandalismus
Vandalismus ist leider kein seltenes Problem – auch in Ismaning nicht. Zuletzt wurden wiederholt Wandflächen rund um das Hallenbad beschmiert. [...]
STADTRADELN 2025: Noch bis zum 19. Juli mitmachen
Das Teilnehmerfoto der NordAllianz-Sternfahrt vom vergangenen Freitag spricht für sich: Strahlende Gesichter, sportlicher Teamgeist und beste Stimmung. Es zeigt eindrucksvoll, [...]