Willkommen in Ismaning
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Ismaning.
Unsere Gemeinde liegt im Norden des Landkreises München, in der Mitte zwischen Landeshauptstadt und Flughafen. In der Gemeinde leben rund 18.500 Einwohner und arbeiten mehr als 16.000 Beschäftigte.
Die erste urkundliche Erwähnung Ismanings fällt in das Jahr 809, die Anfänge der Besiedelung reichen ins 6./7. Jahrhundert zurück. Bereits 1530 wird das Ismaninger Schloss von Philipp von Freising erbaut, es dient bis zur Säkularisation 1802/03 den Freisinger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Maßgeblich verändert sich das Aussehen der Schlossanlage durch zwei große Baumaßnahmen: 1716 entsteht das Barockschloss, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestaltet wird. Heute wird das Schlossgebäude als Rathaus genutzt.
Der historische Ortskern mit Schlossanlage, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum ist beliebter Treffpunkt. Zur hohen Lebensqualität trägt die gut ausgebaute Infrastruktur mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen bei.
Auch als Wirtschaftsstandort ist Ismaning gefragt: hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computerbranche oder dem Handel sind in Ismaning ansässig. Die Verkehrslage ist günstig, so fährt man mit der Flughafen-S-Bahn (S8) in 23 Minuten zum Münchener Marienplatz, in 15 Minuten zum Flughafen-Terminal.
Die zahlreichen Organisationen, Gruppen, Vereine und vielfältigen Gemeinschaften tragen wesentlich zu einer aktiven Gemeinschaft und zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis bei. Dies insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich. Hinweise und Anschriften sind neben vielem anderem in diesen Seiten enthalten.
Für Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und auch ich persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche mir, dass Sie sich bei uns in Ismaning wohlfühlen.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Mediathek
Die Mediathek der Gemeinde Ismaning. Informieren Sie sich jetzt auch via Bewegtbild über aktuelle Themen aus der Gemeinde. Wir wünschen Ihnen dabei eine spannende und informative Zeit.
Unser neuestes Video
News aus der Gemeinde
Der 10. Mai 2025 im Zeichen des Miteinanders: 2. Ismaninger Inklusionstag
Nach dem großen Erfolg der Premiere im November 2023 findet nun am Samstag, 10. Mai 2025, der 2. Ismaninger Inklusionstag statt. [...]
Ein Highlight des europäischen Jazz: Das Santa Šillere Quintett aus Lettland
Frischer Wind aus dem Baltikum: Nicht zuletzt seit der „Singenden Revolution“ stehen die drei baltischen Staaten sinnbildlich für die [...]
Einladung zur Erzählrunde: Ruhrepidemie 1978
Mehrmals im Jahr lädt der Hillebrandhof gemeinsam mit dem Gemeindearchiv Ismaning zu einem offenen Treffen zu verschiedenen Themen ein. Zum [...]
Noch bis 27. April im Kallmann-Museum: Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024 – Ben Greber: Fall und Gegenwart
Noch bis 27. April im Kallmann-Museum - Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024 – Ben Greber: Fall und Gegenwart Parallel zur Einzelausstellung [...]
Frühling – wussten Sie schon…?
Wussten Sie schon, dass eine Zierkirsche durchschnittlich 350.000 Blüten hat, ein älterer Kirschbaum es sogar auf eine Million bringen kann? [...]
Steuertermin am 15. Mai
Am 15. Mai 2025 sind folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Grundsteuer A und B Abfallentsorgungsgebühren Alle Steuerpflichtigen [...]
Leihräder der Gemeinde Ismaning
Als Fahrradfreundliche Kommune fördert Ismaning den Radverkehr auf verschiedene Weise. Das kostenlose Leihradangebot der Gemeinde Ismaning zählt dazu. Für Erledigungen [...]
Tiefgarage Ortsmitte: Neue Tarife
Die vom Gemeinderat in der Sitzung vom 12. September 2024 beschlossene Anpassung der Tarife für die Nutzung der Tiefgarage Ortsmitte [...]
Pumptrack im Kernbachpark: Einladung zur Eröffnung am 8. Mai
Die Vorfreude auf den neuen Pumptrack im Kernbachpark ist groß – und das völlig zu Recht! Am Donnerstag, 8. Mai [...]
Zweckentfremdung der Gelben Säcke
Die Gelben Säcke werden häufig nicht ihrem Zweck entsprechend verwendet: ob als Regenschutz, als Müllsack für Rest- oder Biomüll, für [...]