Willkommen in Ismaning
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Ismaning.
Unsere Gemeinde liegt im Norden des Landkreises München, in der Mitte zwischen Landeshauptstadt und Flughafen. In der Gemeinde leben rund 18.500 Einwohner und arbeiten mehr als 16.000 Beschäftigte.
Die erste urkundliche Erwähnung Ismanings fällt in das Jahr 809, die Anfänge der Besiedelung reichen ins 6./7. Jahrhundert zurück. Bereits 1530 wird das Ismaninger Schloss von Philipp von Freising erbaut, es dient bis zur Säkularisation 1802/03 den Freisinger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Maßgeblich verändert sich das Aussehen der Schlossanlage durch zwei große Baumaßnahmen: 1716 entsteht das Barockschloss, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestaltet wird. Heute wird das Schlossgebäude als Rathaus genutzt.
Der historische Ortskern mit Schlossanlage, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum ist beliebter Treffpunkt. Zur hohen Lebensqualität trägt die gut ausgebaute Infrastruktur mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen bei.
Auch als Wirtschaftsstandort ist Ismaning gefragt: hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computerbranche oder dem Handel sind in Ismaning ansässig. Die Verkehrslage ist günstig, so fährt man mit der Flughafen-S-Bahn (S8) in 23 Minuten zum Münchener Marienplatz, in 15 Minuten zum Flughafen-Terminal.
Die zahlreichen Organisationen, Gruppen, Vereine und vielfältigen Gemeinschaften tragen wesentlich zu einer aktiven Gemeinschaft und zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis bei. Dies insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich. Hinweise und Anschriften sind neben vielem anderem in diesen Seiten enthalten.
Für Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und auch ich persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche mir, dass Sie sich bei uns in Ismaning wohlfühlen.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Mediathek
Die Mediathek der Gemeinde Ismaning. Informieren Sie sich jetzt auch via Bewegtbild über aktuelle Themen aus der Gemeinde. Wir wünschen Ihnen dabei eine spannende und informative Zeit.
Unser neuestes Video
News aus der Gemeinde
Fahrplanänderungen auf der Linie S8 wegen Bauarbeiten
Wegen Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof kommt es in der Nacht von Dienstag, 18. März, auf Mittwoch, 19. [...]
Hass und Hetze im Netz: Hilfsangebot durch die „Meldestelle REspect!“
Schnell mal eben einen Beitrag veröffentlichen, ein Bild teilen oder die eigene Meinung äußern. Im Internet und besonders in den [...]
Sperrung Kolomanbrücke Ismaning am 20. März
Das Landratsamt München teilt mit, dass die Kolomanbrücke südlich von Ismaning am Donnerstag, 20. März 2025, für den Verkehr gesperrt [...]
Eleni Wittbrodt und Denise Winter – „fern von“
Die Ausstellung in der Galerie im Schlosspavillon stellt die beiden aktuellen Stipendiatinnen im Wasserschlösschen vor. Für den Schlosspavillon entwickeln die [...]
Frühjahrscheck oder Fahrradpanne? Ismanings Fahrradreparatur-Stationen
Für den Fall, dass das geliebte Fahrrad einen Frühjahrscheck braucht oder schlappmacht und eine Zwangspause von Nöten ist, gibt es [...]
Ein Blick in Ismanings Vergangenheit – Tag der offenen Tür im Gemeindearchiv
Am Samstag, 15. März, öffnet das Gemeindearchiv Ismaning seine Türen und lädt alle Interessierten herzlich zum „Tag der offenen Tür“ [...]
Münchener Straße (M 13) zwischen Camerloher- und Wasserturmstraße: Kabelbauarbeiten im Gehwegbereich
Das Landratsamt München informiert über eine Gehwegsperrung auf der Ostseite der Münchener Straße (M 13) zwischen Camerloher- und Wasserturmstraße. [...]
Straßenbaumaßnahmen in der Zacherlstraße zwischen Hohenadlstraße und Mühlhauser Weg – Vollsperrung
Wegen Arbeiten am Fernwärmenetz muss die Zacherlstraße zwischen Hohenadlstraße und Mühlhauser Weg von Montag, 17. März, bis voraussichtlich Freitag, 4. [...]
Wussten Sie schon, dass die „Konzerte im Kallmann“ nun wieder im Museum stattfinden?
Wussten Sie schon, dass die „Konzerte im Kallmann“ nun wieder im Museum stattfinden? Nach der Wiedereröffnung steht mit dem Atrium [...]
Vortrag am 20. März: Dreißig Jahre – Alltag in Ismaning 1925-1955
Das „Dritte Reich“, das nur 12 Jahre andauerte, hat bis heute seine Spuren hinterlassen – im Ortsbild, [...]