Herzlich Willkommen in der Gemeinde Ismaning
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ismaning ist eine bunte und weltoffene Kommune, die den Zusammenhalt und die Gemeinschaft aller Menschen jeder Herkunft lebt.
Als Erster Bürgermeister Ismanings danke ich den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde von Herzen für ihr großartiges Engagement, für die gelebte Solidarität sowie für all die wertvolle Unterstützung, die sie den Menschen aus Krisengebieten entgegenbringen. Gleichzeitig heiße ich die Menschen in Ismaning willkommen, die sich aus den unterschiedlichsten Beweggründen in unser Gemeindeleben integrieren möchten.
Zur Orientierung und Vermittlung von Hilfsleistungen führt unsere Gemeindeverwaltung eine Koordinierungsstelle, die Fragen zum Thema Asyl und Integration beantwortet, an Fachdienste weitergibt und Akteure vernetzt. So kooperieren wir eng mit dem Landratsamt München, der zentralen Verwaltungsstelle für den Landkreis München, aber auch mit vielen anderen Institutionen vor Ort.
Die nachfolgende Seite enthält wichtige Informationen für Menschen, die Asyl bei uns suchen und für Personen, die helfen möchten. Finden Sie diverse Hilfsangebote mit dem entsprechenden Ansprechpartner.
Ihr
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Informationen für Geflüchtete / Information for refugees
In Ismaning leben 17.800 Einwohner*innen, von denen rund 3.600 Personen eine ausländische Staatangehörigkeit aus insgesamt 104 Nationen haben. Zu ihnen gehören Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind. Nach ihrer Ankunft bei uns in Ismaning werden sie räumlich im Gemeindegebiet verteilt und in verschiedenen Unterkünften aufgenommen. Entweder in privaten Räumlichkeiten oder in der Asylbewerberunterkunft in der Mayerbacherstraße, welche durch die Kolleg*innen der Caritas – Fachbereich Integration / Alveni Flüchtlings- und Integrationsberatung betreut wird.

Neben der professionellen Beratung engagieren sich auch viele Personen ehrenamtlich im Ort für die Geflüchteten. Ein gemeinsamer Austausch der ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen erfolgt zum Beispiel in den Gesprächen „Arbeitstreffen für Geflüchtete“.
Informationen für Menschen, die helfen wollen
Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren und tatkräftige Unterstützung leisten wollen, melden Sie sich gerne bei uns.
Unsere Ansprechpartnerin ist Frau Mahner; E-Mail: amahner@ismaning.de ; Schloßstraße 2 in 85737 Ismaning (Rathaus).
Die Gemeinde freut sich und vermittelt gern Bürger*innen, die sich in den persönlichen Austausch mit unseren Bewohner*innen in der Asylbewerberunterkunft Mayerbacherstraße begeben möchten. Wollen Sie beispielsweise bei der Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche unterstützen, bei Bewerbungsschreiben behilflich sein, beim Erlernen der deutschen Sprache assistieren, sportliche Betätigung in den Alltag der Bewohner*innen durch Fußball-, Volleyball- oder Badmintonspiel bringen oder Ausflüge durchführen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Im Bereich Asyl und Integration arbeitet die Gemeinde Ismaning vertrauensvoll mit der Caritas München zusammen. Neben der Sozialberatung in den Unterkünften ist die Caritas München auch Träger der Freiwilligenbörse in unserer Kommune.
Ansprechpartnerin ist Frau Brandmeier; E-Mail: Ingeborg.brandmeier@caritasmuenchen.org; Dr.-Schmitt-Straße 4 in 85737 Ismaning.
Frau Brandmeier, als Ansprechpartnerin der Freiwilligenbörse, des Gwandhauses und des Reparaturcafés Ismaning, initiiert in diesem Rahmen seit 2009 unterschiedlichste Projekte. Wenn Sie beispielsweise eine ehrenamtliche Tätigkeit im Patenprogramm für Grundschüler*innen interessiert, Sie sich eventuell bei der Möbelbörse engagieren möchten oder Freude als Lesepat*in verspüren, melden Sie sich gern bei Frau Brandmeier. Sie klärt mit Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch Wünsche, Fähigkeiten und konkrete Rahmenbedingungen für ein freiwilliges Engagement. Anschließend sucht sie bis zur erfolgreichen Vermittlung nach passenden Einsatzmöglichkeiten.
Immer wieder werden Sach- und Geldspenden, Dolmetscher- und Transportdienstleistungen und privater Wohnraum benötigt.
Sie möchten privaten Wohnraum zur Verfügung stellen?
Hilfen vor Ort in Ismaning
In Ismaning gibt es zahlreiche Institutionen, Organisationen und Vereine, die großartiges Integrations- und Hilfsmanagement betreiben.
Ein kleiner Auszug sind:
- Arbeitstreffen Geflüchtete, Frau Mahner
- Ismaninger Tisch (Lebensmittelausgabe für Empfänger*innen von Sozialleistungen), Herr Wiesböck
- Freiwilligenbörse/ Caritas, Frau Brandmeier
- Reparaturcafé Ismaning (im Hillebrandhof / Haus der Senioren), Frau Brandmeier
- Gwandhaus und Möbelbörse Ismaning (im Hillebrandhof / Haus der Senioren), Frau Brandmeier
- Offener Treff der Nachbarschaftshilfe Ismaning e.V. ; Frau Tschudi
- Evangelische Pfarrgemeinde Ismaning, Pfarrer Klingenberg
- Katholischer Pfarrverband Ismaning – Unterföhring, Pfarrer Dr. Brunner
Bitte melden Sie sich bei Frau Mahner (E-Mail: amahner@ismaning.de), wenn Sie vor Ort tätig sind.