Aktion Stadtradeln – gemeinsam für den Klimaschutz
Die Termine für das diesjährige STADTRADELN stehen fest: Ismaning ist vom 25. Juni bis zum 15. Juli 2023 dabei.
Mehr Informationen unter: STADTRADELN – Home
Aktion Stadtradeln – Inhalte und Ziele
Das Stadtradeln ist eine Umweltschutzaktion, die seit 2008 vom Klima-Bündnis ausgerichtet wird. Das Klima-Bündnis ist das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem mittlerweile über 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Motivation zum Mitmachen
Laut Angaben des Klima-Bündnisses entsteht etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland im Verkehr; ein Viertel davon verursacht allein der Innerortsverkehr. Je mehr Kurzstrecken mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden, desto größer ist die reduzierte Menge an CO2 in der Atmosphäre – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz, der dem gesamten Planeten zu Gute kommt! So sparen 30 Prozent der Kurzstrecken (bis zu sechs Kilometer), die in den deutschen Innenstädten mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto gefahren werden, rund 7,5 Millionen Tonnen CO2 !
Die Aktion STADTRADELN appelliert außerdem zur Verkehrswende: hin zum Rad und weg vom PKW! Im Rahmen der Kampagne sollen möglichst viele Menschen von den zahlreichen Vorteilen des Radfahrens überzeugt und zum dauerhaften Umstieg auf das Fahrrad im Alltag motiviert werden. Der tägliche Weg zur Arbeit oder die Fahrt in den Supermarkt bieten die beste Gelegenheit dazu. Probieren Sie es aus und denken Sie an die vorteilhaften Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Auch kleine Strecken, die mit dem Rad zurückgelegt werden, wirken sich beachtlich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und damit auf unsere Fitness aus.
Während der Aktion werden Teilnehmer*innen darum gebeten, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen. Denn jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, spart Lärm, Verkehrsbelastungen, Abgase und CO2 und fördert gleichzeitig unsere Lebensqualität.

Ablauf der Aktion Stadtradeln:
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums tragen registrierte Radlerinnen und Radler die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den Online-Radelkalender ein oder erfassen diese mittels der Stadtradeln – App. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen, als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen.
Am Ende zeichnet das Klima-Bündnis die fahrradaktivsten Kommunen aus.
Die Stadtradeln – App:
Mit der kostenfreien Stadtradeln – App können die geradelten Strecken via GPS direkt getrackt und dem eigenen Team sowie der Kommune gutgeschrieben werden. Außerdem gibt es verschiedene Ergebnisübersichten und eine Chatfunktion. So können sich die Teams für eine gemeinsame Touren verabreden oder sich gegenseitig für mehr Radkilometer anzufeuern.
Mehr Informationen zur Kampagne auf: www.stadtradeln.de
Stadtradeln in Ismaning:
Ismaning, als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. und „ausgezeichnete“ Fahrradfreundliche Gemeinde radelt schon seit 2013 beim Stadtradeln mit. Die Radförderung und der Beitrag zum Klimaschutz sind Werte, die auch der Gemeinde Ismaning sehr am Herzen liegen.
Fahrradbegeisterte Ismaningerinnen und Ismaninger melden sich in der Gemeinde Ismaning zur Aktion an und radeln im Aktionszeitraum so viel es ihnen möglich ist. Gezählt werden alle geradelten Fahrradkilometer, egal ob diese auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder aus purem Vergnügen innerhalb der 21 Tage geradelt werden. Hauptsache Sie sind CO2-frei unterwegs!

Kontakt
Gemeinde Ismaning
Schloßstraße 2
85737 Ismaning
Ansprechpartnerin: Frau Gruber
Telefon: +49 89 960900-191
E-Mail: stadtradeln@ismaning.de
Web:
www.stadtradeln.de/ismaning
www.ismaning.de/stadtradeln