Der Kernbachpark Ismaning

Der Kernbachpark Ismaning; Bild: toponauten
Der im Südosten der Gemeinde gelegene Kernbachpark wird schrittweise, über mehrere Jahre hinweg, als Naherholungsfläche für Ismaningerinnen und Ismaninger jeden Alters gestaltet werden. Wichtig bei der Umsetzung ist, dass die vielen Freiflächen erhalten bleiben, um unter anderem die Frischluftzufuhr zur Abkühlung des Ortes aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund werden Baumlandschaften an den Außenseiten des Parks angelegt. Die Grundidee des Vorhabens ist eine Aufwertung der zentrumsnahen Grünanlage, die Erholung, Freizeitgestaltung und ökologischen Charakter vereint.
Im Süden des Kernbachparks ist eine Pumptrackanlage geplant.
Eschenbiotop in unmittelbarer Nähe zur neuen Kindertagesstätte am Seidl-Kreuz-Weg; Bild: Gemeinde Ismaning
Der Kernbach Ismaning; Bild: toponauten
Bauplanungsrechtliche Voraussetzungen
Für die Gestaltung des Parks wurde zunächst der Flächennutzungsplan geändert. Darüber hinaus hat die Gemeindeverwaltung die Genehmigungen für den Bau von bisher zwei geplanten Brücken im Norden und im Süden eingereicht. Zeitgleich wurde die Umsetzung des Pumptracks mit befestigter Fahrfläche im südwestlichen Teil des Parks vorbereitet. Eine überdachte Aufenthaltsmöglichkeit sowie die Integration eines Trinkwasserbrunnens sind an dieser Stelle möglich. In naher Zukunft wird ein Erlenhain im Nordwesten gepflanzt.
Um die verkehrsberuhigte Straße „Am Kernbach“ etwas vom Park abzugrenzen, wurde das Gelände zwischen Grünfläche und Straße modelliert und bepflanzt.
Die Umgestaltung zum Generationenspielplatz, die Errichtung der Beachvolleyballanlage, die Möblierung des Parks sowie die Wegemodellierung folgen später. Sitzmöglichkeiten in sonnigen und beschatteten Positionen, Toiletten, Fitnessgeräte und Parcourselemente stehen außerdem in der Diskussion zur Erweiterung des Nutzungsangebots im Kernbachpark.
Wie geht es weiter?
Die Baugenehmigung für die Errichtung des Pumptracks ist Mitte September 2024 in der Bauverwaltung eingegangen – Startschuss für dieses Projekt: die Kollegen vom Bauhof übernehmen den Aufbau eines tragfähigen Bodens. Danach baut die beauftragte Firma den Pumptrack. Mit einer Inbetriebnahme rechnen wir im Frühjahr 2025.
Was ist ein Pumptrack?
Ein Pumptrack ist ein künstlich angelegter, in sich geschlossener Rundkurs mit Wellen und Kurven. Mit Rädern wird durch Ziehen und Drücken über Hügel und Senken Geschwindigkeit aufgebaut.
Wir bauen einen Pumptrack und einen Kidstrack – für kleinere Kinder. Beide Tracks sind befestigte Flächen, die nicht nur von Radfahrenden genutzt, sondern auch mit Sportgeräten befahren werden können.
Skizze: Planung Kernbachpark, Stand November 2020