44. Volksfest Ismaning vom 14. bis 18. Mai 2025

Grußwort des Ersten Bürgermeisters
Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,
sehr geehrte Damen und Herren,
bald ist es wieder so weit, unser Ismaninger Volksfest steht vor der Tür! Wir freuen uns auf gesellige Stunden, gelebte Traditionen und eine fröhliche Atmosphäre. Am 14. Mai wird im Festzelt am Eisweiher „ozapft“.
Wir feiern unser reichhaltiges Vereinsleben, freuen uns an unseren Bräuchen und genießen gemeinsam gute Unterhaltung. Kurz gesagt: ein riesiges Vergnügen für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste gleichermaßen.
Los geht‘s am Mittwoch, den 14. Mai, mit dem traditionellen Festzug der Vereine durch die Gemeinde, vom Schloss bis hin zum Festplatz. Mit dem Bierfassanstich wird das 44. Volksfest dann offiziell eröffnet!
Damit beginnen fünf Tage voller Lebensfreude und abwechslungsreicher Programmpunkte: Nachmittage für Kinder und Jugendliche sowie für Senioren, gemütliche und rasante Fahrgeschäfte, bayerische Köstlichkeiten vom Festzeltbetrieb Ringler & Zitzlsperger, erfrischendes Augustiner Bier und Weißbier von der Brauereigenossenschaft Ismaning, alles begleitet von stimmungsvoller Musik.
In diesem Jahr haben wir ein paar besondere Höhepunkte: Sportlich wird es beim Volksfestlauf für Kinder, für spektakuläre Momente sorgt das Feuerwerk am Eisweiher und herrlich nostalgisch wird es beim traditionellen Oldtimerkorso durch unseren schönen Ort.
Feiern Sie mit uns ein buntes, friedliches Volksfest im Zeichen von Gemeinschaft und Miteinander! Mit unseren Wetterwünschen für die Festwoche ist das so eine Sache: Wir freuen uns auf Sonnentage, behalten aber auch an Regentagen einfach unsere Feierlaune.
Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und sage gleichzeitig ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz dieses Volksfest möglich machen!
Herzlichst
Ihr
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister
Reservierungen
Ab sofort sind Reservierungen per E-Mail an folgende Adresse möglich:
Programm
Mittwoch, 14. Mai 2025
17.00 Uhr: Schausteller- und Festzeltbetrieb
17.30 Uhr: Treffen der Vereine im Schlosshof mit Standkonzert und Augustiner Freibierausschank
18.15 Uhr: Festzug der Ortsvereine und Fahnenabordnungen mit dem Augustiner Prachtgespann, begleitet vom Blasorchester Ismaning und der Feldkirchner Blaskapelle
19.00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Holzfassanstich durch Ersten Bürgermeister Dr. Alexander Greulich,
anschließend Festzeltbetrieb mit Augustiner Bier vom Holzfass, Volksfestschmankerl und zünftiger Musik von der „Spezlwirtschaft“
Donnerstag, 15. Mai 2025
11.00 Uhr: Mittagstisch und Festzeltbetrieb mit Augustiner Bier vom Holzfass und Volksfestschmankerl
12.00 Uhr: Seniorennachmittag mit den „Lustigen Volksfestmusikanten“
13.00 Uhr: Schaustellerbetrieb
19.00 Uhr: Volksfestabend mit den legendären „Cagey Strings“ und großer Tanzfläche … und die Party geht weiter!
ab 20.30 Uhr Barbetrieb / Ende 1.00 Uhr
Freitag, 16. Mai 2025
11.00 Uhr: Mittagstisch und Festzeltbetrieb mit Augustiner Bier vom Holzfass und Volksfestschmankerl
12.00 Uhr: Seniorennachmittag mit den „Lustigen Volksfestmusikanten“
13.00 Uhr: Schaustellerbetrieb, Kinder- und Jugendnachmittag mit Ermäßigungen
16.00 Uhr: Start Volksfestlauf für Kinder mit anschließender Siegerehrung im Festzelt
Anmeldung: leichtathletik@tsv-ismaning.de, ab 15 Uhr Nachmeldung vor Ort möglich
19.00 Uhr: Start ins Wochenende mit der Wiesnband „Dreisam live“!
22.00 Uhr: Festplatzfeuerwerk
22.30 Uhr: Die Party geht weiter …
ab 20.30 Uhr Barbetrieb / Ende 2.00 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025
10.30 Uhr – 12.30 Uhr: Besichtigung der zu versteigernden Flughafen-Fundsachen im Festzelt
10.30 Uhr: Mittagstisch und Festzeltbetrieb mit Augustiner Bier vom Holzfass und Volksfestschmankerln
12.00 Uhr: Schaustellerbetrieb
13.00 Uhr: Beginn der Fundsachenversteigerung
19.00 Uhr: Party-Power pur mit „Manyana“
22.30 Uhr: Die Party geht weiter …
ab 20.30 Uhr Barbetrieb / Ende 2.00 Uhr
Sonntag, 18. Mai 2025
10.00 Uhr: 13. Ismaninger Oldtimer-Treffen, Ankunft der Oldtimer am Festplatz
10.00 Uhr: Schaustellerbetrieb
10.00 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen im Festzelt mit den „Old Stable Gamblers“
11.00 Uhr: Mittagstisch mit Spanferkel und Augustiner Bier vom Holzfass
14.00 Uhr: Oldtimer-Korso durch Ismaning
15.00 Uhr: Stimmung bis Schankschluss mit „Boarisch Kraut“
Schankschluss 19.00 Uhr / Ende 20.00 Uhr
Veranstalter: Ringler & Zitzlsperger
Festzelttechnik und Musikprogramm: HZ Veranstaltungsservice
Programmänderungen vorbehalten!
Hier können Sie das Festprogramm herunterladen:
Shuttlebus: Zum Festplatz hin und zurück – sicher und kostenlos

Abfahrt in Fischerhäuser (Haltestelle Freisinger Straße)
Mittwoch 17.15 Uhr
Donnerstag 11.15 Uhr
Freitag 11.15 Uhr
Samstag 10.15 Uhr
Sonntag 10.15 Uhr
Abfahrt ab Bahnhof zum Festplatz
Mittwoch stündlich ab 17.30 Uhr
Donnerstag stündlich ab 11.30 Uhr
Freitag stündlich ab 11.30 Uhr
Samstag stündlich ab 10.30 Uhr
Sonntag stündlich ab 10.30 Uhr
letzte Abfahrt jeweils um 23.30 Uhr
Abfahrt ab Festplatz zum Bahnhof
Mittwoch stündlich ab 19.00 Uhr
Donnerstag stündlich ab 12.00 Uhr
Freitag stündlich ab 12.00 Uhr
Samstag stündlich ab 11.00 Uhr
Sonntag stündlich ab 11.00 Uhr
letzte Abfahrt jeweils um 24.00 Uhr; diese Fahrt hat auch das Ziel Fischerhäuser
Bitte beachten Sie: Während des Festzugs am 14. Mai und des Oldtimer-Korsos am 18. Mai findet kein Busverkehr statt.
Hier können Sie den Fahrplan herunterladen:
Worum geht es beim Volksfest Ismaning?
Das Ismaninger Volksfest ist ein buntes Volksfest, das Vereinsleben, Tradition und geselliges Beisammensein miteinander vereint. Gefeiert wird auf dem Festplatz am Eisweiher. Unter den Höhepunkten des Festes, die regelmäßig hunderte Besucherinnen und Besucher nach Ismaning bringen, sind der traditionelle Festzug mit Beteiligung der Ortsvereine vom Schloss zum Festplatz, Themennachmittage sowie das traditionelle Ismaninger Oldtimer-Treffen mit Korso durch die Gemeinde.
Rückblick auf vergangene Volksfeste in Ismaning
Ein kurzer Rückblick vergangener Volksfeste in Bildern!
Vielen Dank allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, für die tatkräftige Unterstützung vor und hinter den Kulissen und natürlich allen Gästen fürs Mitfeiern!
Fotos: Gerald Förtsch, Ursula Baumgart, Gemeinde Ismaning