Atelierprogramm der Gemeinde Ismaning im ehemaligen Wasserschlösschen

Atelierprogramm für Künstler*innen

Im Frühjahr 2023 hat die Gemeinde Ismaning ein Atelierprogramm gestartet. In Deutschland lebende bildende Künstler*innen können sich für einen Residenzaufenthalt von drei bis sechs Monaten im ehemaligen Wasserschlösschen bewerben.

Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten die Künstler*innen ein Stipendium und können in dieser Zeit in den Räumen des Wasserschlösschens, das idyllisch in den Isarauen zwischen Ismaning und München gelegen ist, leben und arbeiten. Den Stipendiat*innen soll ermöglicht werden, sich abseits ihres Lebensmittelpunktes in konzentrierter und ruhiger Atmosphäre umgeben von der Natur künstlerisch zu entfalten.

Die Stipendien werden zur allgemeinen Förderung der künstlerischen Fortbildung der Künstler*innen sowie zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Ismaning gewährt.

Kosten: Für den Aufenthalt bezahlen die Künstler*innen jeweils ein monatliches Nutzungsentgelt in Höhe von rund 1.650 €.

Förderung: Die Gemeinde Ismaning gewährt den Künstler*innen für die Dauer des Aufenthalts jeweils ein monatliches Stipendium in Höhe von 2.050 €.

Teilnehmer*innen: Die Stipendien richten sich an Künstler*innen, die ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland haben und die ein Studium an einer anerkannten Kunsthochschule oder Akademie abgeschlossen haben oder eine regelmäßige erfolgreiche Ausstellungstätigkeit vorweisen können.

Aufenthalt: Die Dauer des Aufenthalts beträgt zwischen drei und sechs Monaten und wird in Absprache zwischen den Künstler*innen und der Gemeinde Ismaning festgelegt.

Zweck: Das Stipendium wird zur allgemeinen Förderung der künstlerischen Fortbildung der Künstler*innen sowie zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Ismaning gewährt und ist an diese Zweckbestimmung gebunden.

Grundsätzlich sollen die Künstler*innen sich vielseitig in das kulturelle bzw. künstlerische Leben der Gemeinde Ismaning einbringen. Dies ist durch verschiedene Handlungen denkbar, wie beispielsweise Ateliergespräche und Workshops mit Schüler*innen oder etwa Präsentationen von Arbeiten der Künstler*innen in den Ismaninger Ausstellungsräumen (Galerie im Schlosspavillon, Kallmann-Museum Ismaning).

Weitere Informationen und Bewerbung: www.kallmann-museum.de/atelierprogramm

Das Atelierprogramm wird von der Gemeinde Ismaning getragen und vom Kallmann-Museum künstlerisch betreut.