Aktuelles
Unsere Social-Media-Kanäle
Restaurierungsarbeiten im Blauen Saal
Wer dieser Tage am Rathaus vorbekommt, dem bieten die Fenster des Blauen Saals einen ungewohnten Anblick: helle Lichter, Leitern und Gerüste zeigen, dass hier gerade mehrere Restauratorinnen am Werk sind. Decke und Wände werden gereinigt und die Spuren der Zeit, wie kleine Risse, Salzausblühungen oder Farbabplatzungen an der Malerei, sorgfältig [...]
ausgesprochen bayerisch – Momentaufnahmen bayerischer Lebensart aus den 1950er- und 60er-Jahren
Wissen Sie, was man mit einer „Schnacklsäuln“ macht oder was ein „Britschhaferl“ ist? Diese und viele weitere Mundartbegriffe hebt Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler aus dem reichen Schatz des bairischen Dialekts. Seinen fundierten, immer aber mit einem Augenzwinkern präsentierten Erläuterungen werden illustriert durch Fotografien von Paul Ernst Rattelmüller. Dieser hatte in den [...]
ZUR STAADEN ZEIT – Rückschau
Rückschau: die Sonderausstellung „Zur staaden Zeit - Ismaninger Krippen und Spielzeug aus dem Erzgebirge“ war vom 19. November bis zum 29. Januar zu sehen. 400 Besucher hatten ihre Freude an den Krippen und das Spielzeug weckte so manche Erinnerung an die eigene Kindheit. Das Schlossmuseum bedankt sich bei allen Leihgebern [...]
Ausstellung Schlosspavillon – Fritz Hörauf
FRITZ HÖRAUF – An fernen Gestaden Bilder aus neuerer Zeit Vernissage am Freitag, 3. März, um 19 Uhr Fritz Hörauf ist zur Eröffnung anwesend Begrüßung: Gisela Hesse Einführung: Roman Hocke, Labyrinthe – Gesellschaft für phantastische und visionäre Künste e.V. Konzert am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr Aronne Dell´Oro, Cantautore [...]
Host-Town
Freude die ansteckt: künftige Host-Town-Gastgeber*innen besuchen die Special Olympics Winterspiele Bayern in Bad Tölz Es war ein inspirierendes Erlebnis, das die Vorfreude auf den Sommer noch weiter gesteigert hat. In Bad Tölz haben vom 23. bis 26. Januar 2023 die Special Olympics Winterspiele Bayern stattgefunden - ein inklusives Sportgroßereignis mit [...]
Jazz-Montag mit Pictures of Rhythm feat. Caro Roth am 6. Februar
Die meist sehr persönlichen Kompositionen der Jazzmusiker und Freunde Andy Lutter und Rudolf Roth entstehen im Dialog zwischen Roths virtuosen sich verschiebenden, atmenden Rhythmen und den sphärischen, treibenden Piano-Klangwelten Lutters. Sie bilden den musikalischen Grundstein dieser Jazzband. Beflügelt durch den kongenialen Saxophonisten Ulrich Wangenheim und den brillanten Bassisten Andreas Kurz [...]
Hallenbad Ismaning – bald ist es soweit!
Das Hallenbad Ismaning öffnet bald wieder für den Badebetrieb. Noch braucht es ein wenig Geduld. In der Sitzung des Gemeinderats am 9. Februar steht das Thema Hallenbad erneut auf der Tagesordnung. Danach informieren wir, wann das Bad wieder für den Badebetrieb geöffnet wird. Voraussichtlich wird das nach den Faschingsferien sein.
Wahl der Jugendschöffen für den Bereich des Amtsgerichts München für die Wahlperiode 2024 bis 2028
31und für das Amt des Hilfsjugendschöffen vorzuschlagen. Für diese Ehrenämter können sich alle Personen bewerben, von denen die in den einschlägigen Vorschriften geforderten persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Es soll insbesondere nur bestellt werden, wer 1. über eine erzieherische Befähigung und Erfahrung in der Jugenderziehung verfügt, 2. seinen Wohnsitz in einer [...]
Tauwetter, private Sickerschächte und nasse Keller
Bei Tauwetter mit Schneeschmelze und Starkregen kann es zu höherem Grundwasserstand und Feuchtschäden an Gebäuden kommen. Außerdem kann bei noch gefrorenem Boden das Oberflächenwasser nicht abfließen und zu lokalen Anstauungen führen. Auslöser ist der auf bis zu einem Meter unter Gelände steigende Grundwasserstand gerade im südöstlichen Ortsbereich und in Teilen [...]
Fahrplanänderungen mit Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr
30 Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof bei der S-Bahn in den Nächten ab Mittwoch, 01.02.2023, bis Dienstag, 21.02.2023, jeweils von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr zwischen Pasing und Ostbahnhof/Trudering/Riem zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen/Haltausfällen und Schienenersatzverkehr kommt. Mehr Informationen unter [...]
Radfahren im Winter: Tipps für eine sichere Fahrt
Eisige Kälte und die Schneedecke sorgen zwar für eine traumhafte Winterkulisse, stellen allerdings viele Radfahrer*innen vor Herausforderungen. Damit Sie auch im Winter gut an Ihr Ziel kommen, haben wir ein paar Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad zusammengestellt. Über den ersten Schnee lässt es sich meist ohne Probleme [...]
Aufstellung der Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffen für die Wahlperiode 2024 bis 2028
In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffen-Wahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern [...]
Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV 2023“ werden ab Frühjahr Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung eingeladen Die Erforschung der alltäglichen Mobilität der Bevölkerung im Landkreis München nach der Corona-Pandemie ist Gegenstand der Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn des Jahres 2023 gestartet wird. Die [...]
Unsere Helden aus der Nachbarschaft
Sie sind an 365 Tagen im Jahr im Einsatz, um uns in Gefahrensituationen zu schützen oder gar zu retten: die starken Teams der Ismaninger Blaulichtorganisationen: BRK Ismaning, Freiwillige Feuerwehr und Polizei. Folgende Grafiken geben nur einen kleinen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Alltagshelden aus unmittelbarer Nachbarschaft. Vielen herzlichen Dank [...]
Änderung der Richtlinie der Gemeinde Ismaning zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 2023 die Richtlinie zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität geändert und neugefasst. Im Rahmen des seit Juli 2019 laufenden „Fahrradförderprogramms“ wurden 2.340 Anträge mit einer Fördersumme von über 700.000 € ausbezahlt. Der Gemeinderat hat die Richtlinie nun angepasst; folgende Änderungen wurden beschlossen: [...]