Aktuelles
Unsere Social Media-Kanäle:
Neuigkeiten aus Ismaning:
Bücherschrank am Bahnhofplatz
Sie schmökern gerne mit einem guten Buch in der Hand, aber Ihnen fehlt der passende „Nachschub“? Dann besuchen Sie doch den offenen Bücherschrank am Bahnhofplatz: Er bietet Lesespaß für alle. Was ist ein offener Bücherschrank? Ein Schrank voller Bücher, rund um die Uhr geöffnet: Stöbern und schmökern Sie nach Herzenslust, [...]
Hinweise zur Hasenpest
In Ismaning wurde in der vergangenen Woche (Mitte April 2025) bei einem toten Feldhasen Tularämie (Hasenpest) festgestellt. Es handelt sich aktuell um einen Einzelfund. Veterinäramt und Gesundheitsamt beim Landratsamt München raten grundsätzlich zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit im Umgang mit toten Tieren: In freier Natur gefundene verendete Wildtiere, insbesondere [...]
Einladung zur Erzählrunde: Ruhrepidemie 1978
Mehrmals im Jahr lädt der Hillebrandhof gemeinsam mit dem Gemeindearchiv Ismaning zu einem offenen Treffen zu verschiedenen Themen ein. Zum nächsten Treffen am Montag, 28. April 2025, 10 Uhr, im Hillebrandhof – Haus der Senioren, Aschheimer Straße 2, möchten wir uns mit Ihnen über das Ereignis im Jahr 1978, die [...]
Volksfest-Gaudi vom 14. bis 18. Mai in Ismaning
Was wäre das Ismaninger Volksfest ohne klassische Fahrgeschäfte und festliche Schlemmereien? Ist Ihnen nach einem Gaudihupferl im Schunkler, einer rasanten Runde im Autoscooter, gepflegtem Gruseln in der Geisterbahn oder eher nach einer luftigen Runde im Wellenflug Kettenkarussell? So oder so findet sich hier für jeden Geschmack und jedes Alter der [...]
Internationaler Tag des Baumes am 25. April
Der 25. April ist einem der größten, interessantesten und wichtigsten Lebewesen der Welt gewidmet: dem Baum. Seinen Ursprung hat dieser Tag in den USA: Der Zeitungsverleger, Farmer und spätere Landwirtschaftsminister Julius Sterling Morton beantragte 1872 bei der Regierung des Bundesstaates Nebraska die „Arbor Day Resolution“, sinngemäß den „Eichelbaumbeschluss“. Gleich am [...]
Amberbäume als lebendige Raumkunst vor dem Kallmann-Museum
Mit viel Fingerspitzengefühl und gärtnerischem Know-how haben die Mitarbeitenden des Gartenbaus in den vergangenen Tagen die jungen Amberbäume vor dem Kallmann-Museum in Form gebracht. Was auf den ersten Blick wie ein kunstvolles Flechtwerk aus Ästen und Bambusstäben wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als sorgfältig geplantes Naturprojekt mit Perspektive: Zwei [...]
Straßenbaumaßnahmen in der Unterföhringer Straße auf Höhe der Straße Am Hang – Vollsperrung
Wegen Arbeiten am Fernwärmenetz muss die Unterföhringer Straße auf Höhe der Einmündung der Straße Am Hang von Dienstag, 29. April, bis voraussichtlich Montag, 5. Mai 2025, vollgesperrt werden. Die Unterföhringer Straße ist für Anlieger bis zur Baustelle beiderseits befahrbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bioabfälle richtig trennen
Ab dem 1. Mai 2025 gilt eine Änderung der Bioabfallverordnung. Der Fremdstoffanteil in den Biotonnen darf dann nur noch maximal 1 % betragen. Auch in Ismaning werden die Biotonnen dann stichprobenartig überprüft und bei einem Verstoß nicht geleert. Was darf in die Biotonne? Küchenabfälle - Obst-, Salat-, Gemüseabfälle, Schalen von [...]
Am 30. April: Eröffnung der Ausstellung „Raum, den wir teilen“ mit Werken von Angela Stauber
Zur Eröffnung der Ausstellung „Raum, den wir teilen" mit Werken von Angela Stauber am Mittwoch, 30. April 2025, 18 Uhr, in der Galerie im Schlosspavillon Ismaning laden wir Sie herzlich ein. Angela Staubers farbintensive Malerei ist geprägt von Vielschichtigkeit und Offenheit und bezieht daraus ihre besondere Kraft. Ihre Auseinandersetzung mit [...]
Hallenbad Ismaning: Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d) gesucht
Die Gemeindewerke Ismaning (GWI), der kommunale Eigenbetrieb der Gemeinde Ismaning, sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 60 Beschäftigten, das die Ismaninger Bürgerinnen und Bürgern zuverlässig mit Wasser, Strom, Erdgas und Wärme aus Tiefengeothermie versorgt. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unser Hallenbad einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d). Wir freuen uns [...]
80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau
Vor 80 Jahren gelang es der US-Armee, die Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau zu befreien. In den beiden Konzentrationslagern hatten die Nationalsozialisten über 300.000 Menschen gefangen gehalten, über 70.000 Menschen fielen der Terrorgewaltherrschaft zum Opfer. Das Gedenken an die nationalsozialistischen Gräueltaten bleibt für unser Land für immer eine Verpflichtung. Es ist [...]
Der 10. Mai 2025 im Zeichen des Miteinanders: 2. Ismaninger Inklusionstag
Nach dem großen Erfolg der Premiere im November 2023 findet nun am Samstag, 10. Mai 2025, der 2. Ismaninger Inklusionstag statt. Der Tag steht wieder ganz im Zeichen von Begegnung und gemeinsamen Erlebnissen für Jung bis Alt, mit und ohne Beeinträchtigung, deutschsprachig und nicht-deutschsprachig. Mit dabei: zahlreiche Ismaninger Institutionen und Vereine. [...]
Ein Highlight des europäischen Jazz: Das Santa Šillere Quintett aus Lettland
Frischer Wind aus dem Baltikum: Nicht zuletzt seit der „Singenden Revolution“ stehen die drei baltischen Staaten sinnbildlich für die Kraft der Stimme. Über 40.000 Sängerinnen und Sänger kommen alle fünf Jahre in Lettland für das große Liederfest zusammen. Auch Sängerin Santa Šillere entspringt dieser Tradition. Mit ihrem Debütalbum „Other [...]
Einladung zur Erzählrunde: Ruhrepidemie 1978
Mehrmals im Jahr lädt der Hillebrandhof gemeinsam mit dem Gemeindearchiv Ismaning zu einem offenen Treffen zu verschiedenen Themen ein. Zum nächsten Treffen am Montag, 28. April 2025, 10 Uhr, im Hillebrandhof – Haus der Senioren, Aschheimer Straße 2, möchten wir uns mit Ihnen über das Ereignis im Jahr 1978, die [...]
Noch bis 27. April im Kallmann-Museum: Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024 – Ben Greber: Fall und Gegenwart
Noch bis 27. April im Kallmann-Museum - Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024 – Ben Greber: Fall und Gegenwart Parallel zur Einzelausstellung „Fall und Gegenwart“ von Kallmann-Preisträger Ben Greber sind auch Werke der Shortlist-Künstler*innen Annabell Häfner und Jonas Maria Ried sowie von Hans Jürgen Kallmann zu sehen. Auch am Ostermontag, 21. April, [...]